Handchir Mikrochir Plast Chir
DOI: 10.1055/a-2616-0691
Originalarbeit

Wer zahlt? Postoperative Komplikationen und Behandlungskosten als Folge ästhetischer Operationen im In- und Ausland

Who Pays? Postoperative Complications and Treatment Costs Following Aesthetic Surgery in Germany and Abroad
Simon Andreas Mayer
1   BG Klinik Ludwigshafen, Klinik für Hand-, Plastische-, und Rekonstruktive Chirurgie, Klinik an der Universität Heidelberg, Ludwigshafen, Germany
,
Victoria Franziska Struckmann
1   BG Klinik Ludwigshafen, Klinik für Hand-, Plastische-, und Rekonstruktive Chirurgie, Klinik an der Universität Heidelberg, Ludwigshafen, Germany
,
Yannick Fabian Diehm
1   BG Klinik Ludwigshafen, Klinik für Hand-, Plastische-, und Rekonstruktive Chirurgie, Klinik an der Universität Heidelberg, Ludwigshafen, Germany
,
Florian Falkner
1   BG Klinik Ludwigshafen, Klinik für Hand-, Plastische-, und Rekonstruktive Chirurgie, Klinik an der Universität Heidelberg, Ludwigshafen, Germany
,
Benjamin Thomas
1   BG Klinik Ludwigshafen, Klinik für Hand-, Plastische-, und Rekonstruktive Chirurgie, Klinik an der Universität Heidelberg, Ludwigshafen, Germany
,
Ulrich Kneser
1   BG Klinik Ludwigshafen, Klinik für Hand-, Plastische-, und Rekonstruktive Chirurgie, Klinik an der Universität Heidelberg, Ludwigshafen, Germany
,
Laura Cosima Siegwart
1   BG Klinik Ludwigshafen, Klinik für Hand-, Plastische-, und Rekonstruktive Chirurgie, Klinik an der Universität Heidelberg, Ludwigshafen, Germany
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund

In Deutschland erfolgen pro Jahr>460 000 ästhetische Operationen. Auch ästhetische Operationen im Ausland sind aufgrund geringerer Kosten beliebt. Offizielle Statistiken zu Komplikationen, Folgebehandlungen und deren Behandlungskosten fehlen bisher.

Material und Methoden

Es wurden alle Patienten, die in unserer Klinik aufgrund einer akuten Komplikation einer ästhetischen Operation im In- oder Ausland stationär behandelt wurden, in die retrospektive Studie aufgenommen (Januar 2018 – März 2024). Die Patientencharakteristika, Art der ästhetischen Operation, Land der Durchführung, Komplikationen, Revisionsoperationen, Behandlungskosten und Vorliegen einer Folgekostenversicherung wurden ausgewertet.

Ergebnisse

50 Patienten wurden in die Studie inkludiert. Die ästhetischen Operationen erfolgten überwiegend in Deutschland (44%), der Türkei (32%) und Tschechien (16%). Die häufigsten Komplikationen waren Infektionen (54%) und Wunddehiszenzen (34%). Bei 94% der Patienten waren Revisionsoperationen notwendig und 8% der Patienten benötigten eine intensivmedizinische Behandlung aufgrund einer lebensbedrohlichen Komplikation. Die durchschnittlichen Kosten der Behandlung der Komplikationen betrugen 6192 €. Nur 28% der Patienten verfügten über eine Folgekostenversicherung.

Schlussfolgerungen

Ästhetische Operationen können schwere postoperative Komplikationen verursachen, die regelhaft operative Interventionen notwendig machen und hohe Behandlungskosten verursachen. Eine fürsorgende ärztliche Behandlung, umfassende Operationsaufklärung sowie die Empfehlung einer Folgekostenversicherung sollten erfolgen, um die Patientensicherheit zu erhöhen und die Kostenbelastung für die Patienten und das Gesundheitssystem zu reduzieren.

Abstract

Background

In Germany, more than 460,000 aesthetic surgical procedures are performed each year. Driven by lower costs, aesthetic surgeries abroad are also gaining popularity. However, there is a lack of official data on acute complications, their management, and the resulting healthcare costs.

Methods

We conducted a retrospective study including all patients who required inpatient treatment for acute postoperative complications following aesthetic surgery in Germany or abroad (January 2018 to March 2024). We analysed patient characteristics, the type of aesthetic procedure, the country in which the aesthetic surgery was performed, complications, revision procedures, treatment costs, and the presence of follow-up cost insurance.

Results

Fifty patients were included in the study. The aesthetic procedures were primarily performed in Germany (44%), Turkey (32%), and the Czech Republic (16%). The most common complications were infections (54%) and wound dehiscence (34%). Re-operation was performed in 94% of patients and 8% of patients required intensive care treatment due to life-threatening complications. The average cost of inpatient treatment was EUR 6,192. Only 28% of patients had a follow-up cost insurance.

Conclusion

Aesthetic surgery can lead to serious postoperative complications that frequently necessitate re-operation and result in high treatment costs. Comprehensive patient education, including the recommendation of follow-up cost insurance and medical care, should be provided to enhance patient safety and reduce the cost burden on both patients and the healthcare system.



Publication History

Received: 05 March 2025

Accepted: 12 May 2025

Article published online:
21 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany