Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2605-0173
Adipositasprävention: Von der wissenschaftlichen Erkenntnis zur Umsetzung
Obesity Prevention: from evidence to actionAuthors

Zusammenfassung
Weltweit hat sich die Prävalenz der Adipositas unter Erwachsenen seit 1990 von 8 auf 18 % mehr als verdoppelt, bis 2050 wird eine weitere Zunahme erwartet. Auch in Deutschland steigt die Prävalenz kontinuierlich. Dies zeigt, dass bisherige Präventionsbemühungen unzureichend bleiben. Die Evidenz zu wirksamen Maßnahmen wird u. a. in der im Herbst 2024 veröffentlichten S3-Leitlinie „Prävention und Therapie der Adipositas“ zusammengefasst. In der Legislaturperiode 2021–2025 hatte sich die Bundesregierung ambitionierte Ziele gesetzt, aber nur wenige Maßnahmen umgesetzt. Der Koalitionsvertrag 2025–2029 enthält nur einzelne konkrete Aussagen zur Adipositasprävention. Geplant ist u. a., 1 Mrd. Euro für die Modernisierung und Sanierung von Sportstätten bereitzustellen. Studien zeigen, dass evidenzbasierte Präventionsmaßnahmen – besonders schulbasierte und solche mit Positivanreizen (z. B. Steuerbefreiung für Obst und Gemüse) – breite Unterstützung finden. Gleichzeitig wird die Debatte um Ernährung oft als polarisierend erlebt. Um gesellschaftliche Veränderungen zu ermöglichen, braucht es eine respektvolle Kommunikation und inklusive Narrative, die an gemeinsame Werte anknüpfen.
Abstract
Worldwide, the prevalence of obesity in adults has more than doubled since 1990—from 8% to 18%—and is projected to nearly double again by 2050. Germany has also seen a continuous increase in prevalence across the population, highlighting the inadequacy of prevention efforts. The evidence and recommendations for effective measures are well established. They are summarized in the updated German evidence- and consensus-based guideline on the prevention and treatment of obesity, published in autumn 2024. During the 2021–2025 legislative period, the German federal government set ambitious goals for obesity prevention, yet only a few measures were successfully implemented. The coalition agreement for the 2025–2029 legislative period contains only few concrete commitments. Several recent publications show that evidence-based prevention measures are supported by a majority of the population in Germany. This particularly applies to school-based measures, and policy packages that include positive incentives, such as tax breaks for fruit and vegetables. The public discourse on nutrition is often perceived as divisive. Respectful and inclusive communication is essential, along with unifying narratives that appeal to a broad range of political values and align with current societal priorities.
Publication History
Article published online:
15 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Ng M, Gakidou E, Lo J. et al. Global, regional, and national prevalence of adult overweight and obesity, 1990-2021, with forecasts to 2050: a forecasting study for the Global Burden of Disease Study 2021. The Lancet 2025; 405: 813-838
- 2 Starker A, Schienkiewitz A, Damerow S. et al. Verbreitung von Adipositas und Rauchen bei Erwachsenen in Deutschland – Entwicklung von 2003 bis 2023. JoHM 2025; 10: e13038
- 3 Mensink G, Schienkiewitz A, Haftenberger M. et al. Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Bundesgesundheitsbl 2013; 56: 786-794
- 4 Glogowski S, Wendt P, von Philipsborn P. Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung. Ernährungs-Umschau 2024; 71: M218-223
- 5 von Philipsborn P. Aktuelles aus der Ernährungspolitik in Deutschland. Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2024; 18: 117-122
- 6 Bundesregierung. Gutes Essen für Deutschland: Ernährungsstrategie der Bundesregierung Im Internet https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ernaehrung/ernaehrungsstrategie-kabinett.html
- 7 BMI. Entwicklungsplan Sport und Bewegung des Bundes. Im Internet: HYPERLINK https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sport/BMI24040-entwicklungsplan-sport.pdf?__blob=publicationFile&v=4 www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sport/BMI24040-entwicklungsplan-sport.pdf
- 8 BMG. Bundeskabinett beschließt Gesundes-Herz-Gesetz. Im Internet: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/bundeskabinett-beschliesst-gesundes-herz-gesetz-pm-28-08-2024.html
- 9 CDU CSU SPD. Verantwortung für Deutschland. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. Im Internet: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag2025_bf.pdf
- 10 DAG. Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur „Prävention und Therapie der Adipositas“. Im Internet: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/050-001
- 11 WHO. Policies to protect children from the harmful impact of food marketing: WHO guideline. Im Internet: https://www.who.int/publications/i/item/9789240075412
- 12 WHO. Fiscal policies to promote healthy diets: WHO guideline. Im Internet: https://www.who.int/publications/i/item/9789240091016
- 13 Andreas M, Kaiser AK, Dhami R. et al. How beliefs and policy characteristics shape the public acceptability of nutritional policies- a survey study in Germany. Health Policy 2024; 152: 105221
- 14 Wahnschafft S, Spiller A, Boztuğ Y. et al. Examining public support for comprehensive policy packages to tackle unhealthy food environments. Public Health Nutrition 2024; 28: 1-32
- 15 More in Common. Meine, deine, unsere? Was uns als Gesellschaft beim Thema Ernährung wichtig ist. Im Internet: https://www.moreincommon.de/publikationen/ernaehrung/
- 16 Hoebel J, Kuntz B, Kroll LE. et al. Socioeconomic Inequalities in the Rise of Adult Obesity: A Time-Trend Analysis of National Examination Data from Germany, 1990–2011. Obesity Facts 2019; 12: 344-356
- 17 Hoebel J, Waldhauer J, Blume M. et al. Sozioökonomischer Status, Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Dtsch Arztebl International 2022; 119: 839-845
- 18 Sell K, von Philipsborn P, Vandevijvere S. et al Strategies for the adoption of policies for healthy food and physical activity environments: Protocol for a systematic review and best-fit framework synthesis. OSF 2025;
- 19 DANK. Gesundheit sichern – Wirtschaft stärken! Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor. Im Internet: https://www.dank-allianz.de/pressemeldung/vor-bundestagswahl-dank-legt-6-punkte-plan-fuer-praeventionswende-vor.html