Fortschr Neurol Psychiatr
DOI: 10.1055/a-2600-3682
Originalarbeit

Psychometrische Validierung der deutschen Version des Care Dependency Questionnaire

Psychometric Validation of the German Version of the Care Dependency Questionnaire
1   Universitätsklinikum Schleswig Holstein Campus Lübeck Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Lübeck, Germany (Ringgold ID: RIN237058)
,
Naline Geurtzen
2   Institut für Verhaltensforschung, Radboud Universiteit, Nijmegen, Netherlands (Ringgold ID: RIN6029)
,
Eva Fassbinder
3   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Christian-Albrechts-Universitat zu Kiel, Kiel, Germany (Ringgold ID: RIN9179)
,
Sarah Glanert
1   Universitätsklinikum Schleswig Holstein Campus Lübeck Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Lübeck, Germany (Ringgold ID: RIN237058)
,
Anja Schaich
1   Universitätsklinikum Schleswig Holstein Campus Lübeck Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Lübeck, Germany (Ringgold ID: RIN237058)
,
Nele Assmann
1   Universitätsklinikum Schleswig Holstein Campus Lübeck Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Lübeck, Germany (Ringgold ID: RIN237058)
,
Svenja Sürig
1   Universitätsklinikum Schleswig Holstein Campus Lübeck Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Lübeck, Germany (Ringgold ID: RIN237058)
,
1   Universitätsklinikum Schleswig Holstein Campus Lübeck Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Lübeck, Germany (Ringgold ID: RIN237058)
,
1   Universitätsklinikum Schleswig Holstein Campus Lübeck Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Lübeck, Germany (Ringgold ID: RIN237058)
› Author Affiliations

Supported by: Habilitationsförderung für Wissenschaftlerinnen, Universität zu Lübeck, Sektion Medizin
Supported by: Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Supported by: addisca Institut gGmbH
Preview

Zusammenfassung

Ziel

Psychometrische Validierung der deutschen Version des CDQ zur Messung der von Patientinnen empfundenen Abhängigkeit von ihren Psychotherapeutinnen (AvT).

Methodik

Mithilfe der Daten von 5 prospektiven Beobachtungsstudien führten wir eine explorative Faktorenanalyse (EFA) durch. Wir untersuchten die psychometrischen Eigenschaften des CDQ und seine Korrelationen mit anderen klinisch relevanten Variablen.

Ergebnisse

Unsere EFA (n=376) ergab ein faktorielle Struktur, die von der Initialversion abweicht. Daher schlagen wir den CDQ-R12 mit 3 Subskalen von jeweils 4 Items vor. Der CDQ-R12 ist reliabel (α=0,917), korrelierte positiv mit selbst eingeschätzter AvT (r=0,242), Symptomschwere (r=0,481 bzw. 0,395), Therapeutischer Allianz (r=0,380) sowie zwischenmenschlichen Problemen (r=0,338) und war negativ mit sozialer Unterstützung assoziiert (r=− 0,243) (p jeweils<0,01). Patientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung zeigten einen höheren CDQ-R12-Wert als jene mit depressiver Störung (r=0,13, p=0,013).

Fazit

Der CDQ-R12 eignet sich zur Erforschung des Einflusses von AvT auf den Erfolg von Psychotherapie. Diese Studie hat Pilotcharakter und die Ergebnisse sollten durch den Anschluss weiterer Untersuchungen überprüft werden.

Abstract

Objective

Psychometric validation of the German version of the CDQ to measure patients' perceived care dependency on their psychotherapists (CD).

Methods

Using data from 5 prospective observational studies, we conducted an exploratory factor analysis (EFA). We examined the psychometric properties of the CDQ and its correlations with other clinically relevant variables.

Results

Our EFA (n=376) revealed a factorial structure that differs from the initial version. Therefore, we propose the CDQ-R12 with 3 subscales of 4 items each. The CDQ-R12 is reliable (α.= 0.917), correlated positively with self-rated CD (r=0.242), symptom severity (r=0.481 and 0.395), therapeutic alliance (r=0.380) and interpersonal problems (r =0 .338), while it was negatively associated with social support (r=− 0.243) (p<0.01 each). Patients with borderline personality disorder showed a higher CDQ-R12 score than those with depressive disorder (r=0.13, p=0.013).

Conclusion

The CDQ-R12 is suitable for investigating the influence of CD on the success of psychotherapy. Our study is of a pilot nature and the results need to be verified by further studies.

Zusätzliches Material



Publication History

Received: 10 May 2024

Accepted after revision: 29 April 2025

Article published online:
18 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany