Rehabilitation (Stuttg) 2025; 64(03): 121-122
DOI: 10.1055/a-2598-5800
Aktuelles

Unterstützende Technologien, einschließlich Orthesen, zur Behandlung von Kontrakturen bei Erwachsenen nach Schlaganfall

Preview

Menschen mit einem Schlaganfall entwickeln aufgrund von Lähmung und Immobilität häufig Kontrakturen. Die betroffenen Gelenke können passiv entweder gar nicht oder nur sehr eingeschränkt über den verbliebenen Bewegungsradius hinaus bewegt werden. Bereits nach wenigen Tagen der Immobilität zeigt das Bindegewebe eine deutliche Tendenz zur Verkürzung. Folgen dieses Zustandes sind eingeschränkte Funktionsfähigkeit, Fehlstellungen sowie Stürze und Schmerzen. Meeran et al. haben in einer Übersichtsarbeit Studien zusammengefasst, die die Auswirkungen unterstützender Technologien zur Behandlung von Kontrakturen bei Erwachsenen nach einem Schlaganfall untersuchten. Unterstützende Technologien wurden als mechanische, elektrische oder elektromechanische Geräte definiert, mit denen Muskeln gedehnt oder verlängert werden.



Publication History

Article published online:
10 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany