Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2025; 20(04): 44-49
DOI: 10.1055/a-2590-4315
Praxis
Existenzgründung

Praxisgründung: Punktlandung mit Plan

Eva C. Schmid

Summary

Vor der Eröffnung einer Praxis sind wichtige Entscheidungen zu treffen, unter anderem hinsichtlich Voll- oder Nebenerwerb und Grad der Spezialisierung. Berufsverbände, Kurse, Handbücher und Berater helfen bei der Existenzgründung. Im Kern der betriebswirtschaftlichen Planung steht ein Businessplan, der insbesondere Therapieschwerpunkte, Zielgruppen, Rücklagen, Investitionen und laufende Kosten umfasst, ergänzt durch die Finanzierung. Neben einer fundierten Ausbildung spielen die Wahl der Praxisräume (Stadt, Land, Gemeinschaftspraxis, Eigenheim), eine realistische Planung von Praxisbedarf, Abrechnung, Werbung und Formalitäten sowie die Einhegung und Adaption der eigenen Erwartungen eine zentrale Rolle.



Publication History

Article published online:
04 July 2025

© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG