Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2025; 20(04): 38-43
DOI: 10.1055/a-2590-4060
Praxis
HPA Spezial

Letzte Hürde vor dem Traumberuf

Eva C. Schmid
Preview

Summary

Lern- und Merktechniken tragen wesentlich zum Erfolg in der mündlichen Heilpraktikerüberprüfung bei, darunter aktives statt passives Lernen, Lerngruppen, Kurzvorträge, Strukturzettel, Prüfungssimulationen und Rollenspiele, aber auch Zeitmanagement, gezielte Lernpausen und eine angstfreie Haltung. Wichtige Inhalte sollten vollständig und unmittelbar parat sein, insbesondere Notfallwissen, Tumorzeichen in der Differenzialdiagnostik sowie rechtliche Grenzen der Behandlung. Ein positives Selbstbild, freundliches, authentisches Auftreten, kreativer Umgang mit eigenen Unzulänglichkeiten, ein ernsthafter Berufswunsch, aktives Zuhören und informative Erläuterungen unterstützen das Gelingen der Prüfung.



Publication History

Article published online:
04 July 2025

© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG