Aktuelle Dermatologie 2025; 51(05): 138
DOI: 10.1055/a-2588-4708
Derma-Fokus
Buchbesprechung

Duale Reihe Dermatologie

8 Jahre nach der 8. Auflage erscheint „unter der Herausgeberschaft von Ingrid Moll und 23 in Klinik oder Praxis tätigen Mitarbeitenden, darunter auch Ingrid Moll selbst, die aktuell 9. Auflage des Lehrbuchs „Duale Reihe Dermatologie“, welches 1989 von Prof. Ernst G. Jung „begründet wurde († 13. Januar 2023).

Das Lehrbuch gliedert sich in 3 Teile.
Zunächst die „Allgemeine Dermatologie“ mit den Unterkapiteln „Unsere dynamische Haut“, das die makro- und mikroskopische Struktur sowie die Funktionen der Haut erklärt, „die Körperabwehr“ mit dem aktuellen Stand der Immunologie, einschließlich der Autoimmunerkrankungen und Tumorimmunologie und den Abschnitten „Die dermatologische Diagnostik“ sowie „Therapieprinzipien“.
Der 2. Teil „Leitsymptome“ stellt für 14 Kategorien (Primäreffloreszenzen, Exantheme, Ekzeme, Pruritus, Schleimhautveränderungen, trockene Haut, Atrophie) die wichtigsten Differenzialdiagnosen dar und zeigt den zur korrekten Diagnose führenden „Weg zur Diagnose“ auf.
Der 3. Teil, der die „Spezielle Dermatologie“ umfasst, beschreibt in 46 Überkapiteln die gesamte Bandbreite der dermatologischen Erkrankungen, einschließlich der Andrologie, der Proktologie, der sexuell übertragbaren Erkrankungen, der Erkrankungen der Arterien und der Venen sowie der Psychodermatologie. Neu aufgenommen wurde das für uns Dermatolog*innen zunehmend im Fokus des Interesses stehende Kapitel „Dermatologische Besonderheiten der Hautfarbe“.

Das Lehrbuch überzeugt durch einen für alle Kapitel geltenden übersichtlichen Aufbau, eine große Zahl prägnanter klinischer Abbildungen, Tabellen und Grafiken, was sehr stark zum Verständnis des Inhalts beiträgt. Das Buch gibt den aktuellen Stand der heutigen Therapieoptionen wieder unter Nennung aller zur Verfügung stehenden Möglichkeiten wie Biologika, Immunsuppressiva, immunmodulierende Stoffe, Januskinase-Inhibitoren oder PDE-4-Inhibitoren.

Dieses Lehrbuch ist uneingeschränkt empfehlenswert für Studierende, die einen Überblick über unser faszinierendes Fach in seiner gesamten Bandbreite gewinnen und die klinischen Besonderheiten der Dermatologie verstehen möchten. Es gehört „griffbereit“ als aktuelles Nachschlagewerk für Assistent*innen und Fachärzt*innen der Dermatologie, die sich rasch zu einem Krankheitsbild hinsichtlich möglicher Differenzialdiagnosen und Therapie informieren möchten oder die sich einmal wieder zu Hause entspannt fortbilden möchten. Darüber hinaus lohnt sich seine Anschaffung auch für die vielen Ärzt*innen, die in ihrem Fach mit dermatologischen „Erkrankungen konfrontiert werden, wie Allgemeinmediziner*innen und Kinderärzt*innen.

Prof. Dr. Dietrich Abeck, Hamburg



Publication History

Article published online:
19 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany