Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2025; 22(02): 132-156
DOI: 10.1055/a-2579-9530
Originalarbeit

Palbociclib: randomisierte Studien und Real-World-Evidenz als Grundlage für die Therapieplanung beim metastasierten Mammakarzinom

Palbociclib: Randomized Studies and Real-world Evidence as the Basis for Therapeutic Planning in Metastatic Breast Cancer
Eugen Ruckhäberle
1   Universitätsfrauenklinik Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, CIO ABCD, Düsseldorf, Germany
,
Marcus Schmidt
2   Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit, Brustzentrum, Universitätsmedizin Mainz, Mainz, Germany
,
Anja Welt
3   Innere Klinik (Tumorforschung), Universitätsklinikum Essen, Essen, Germany (Ringgold ID: RIN39081)
,
Nadia Harbeck
4   Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Brustzentrum, LMU Klinikum, München, Germany
,
Achim Wöckel
5   Frauenklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany
,
6   Ev. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach, Brustzentrum Niederrhein, Mönchengladbach, Germany
,
Tjoung-Won Park-Simon
7   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany
,
Michael Untch
8   Fachabteilung Gynäkologie, Helios Klinikum Berlin-Buch, Berlin, Germany (Ringgold ID: RIN62473)
,
Michael P. Lux
9   Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenklinik St. Louise, Paderborn, Frauenklinik St. Josefs-Krankenhaus, Salzkotten, St. Vincenz Kliniken Salzkotten + Paderborn, Paderborn, Germany
› Author Affiliations

Supported by: Pfizer Pharma GmbH
Preview

Zusammenfassung

Die endokrin basierte Kombinationstherapie mit einem Inhibitor der cyclinabhängigen Kinasen 4 und 6 (CDK4/6-Inhibitor) gilt heute als Erstlinientherapie der ersten Wahl für Patientinnen und Patienten mit hormonrezeptorpositivem (HR+) und humaner epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor 2 (HER2)-negativem lokal fortgeschrittenem bzw. metastasiertem Mammakarzinom (mBC). Wirksamkeit und Sicherheit einer Behandlung mit Palbociclib, dem ersten in dieser Indikation zugelassenen CDK4/6-Inhibitor, wurden in großen randomisierten, kontrollierten klinischen Studien (RCTs) mit streng definierten Patientinnenkollektiven belegt. Seither wurden zahlreiche relevante Fragen zur CDK4/6-Inhibition mit Palbociclib beim mBC in RCTs und Real-World-Evidenz-Erhebungen untersucht. Auf dem Boden dieser Evidenz wird Palbociclib im klinischen Alltag aufgrund der Wirksamkeit und der guten Verträglichkeit seit vielen Jahren breit eingesetzt.
Ziel des vorliegenden Reviews ist es, Ergebnisse aus RCTs einerseits und RWE andererseits unter klinisch bedeutsamen Gesichtspunkten wie Sicherheit, Verträglichkeit, Lebensqualität und Wirksamkeit mit dem Blick auf spezifische Fragestellungen und Patientencharakteristika zusammenzufassen. Die kritische Diskussion und Übersicht zur Gesamtevidenz der endokrin basierten Therapie mit dem CDK4/6-Inhibitor Palbociclib soll dazu beitragen, Therapieentscheidungen im klinischen Alltag zu stützen.

Abstract

Endocrine-based combination therapy with an inhibitor of the cyclin-dependent kinases 4 and 6 (CDK4/6 inhibitors) is currently the first-line therapy of choice for patients with hormone receptor-positive (HR+) and human epidermal growth factor receptor 2-negative (HER2−), locally advanced or metastatic breast cancer (mBC). The efficacy and safety of the treatment with palbociclib, the first CDK4/6 inhibitor approved for this indication, have been confirmed in large randomized controlled clinical trials (RCTs) with strictly defined patient cohorts. Since then, many relevant questions about CDK4/6 inhibition with palbociclib for mBC have been investigated in RCTs and real-world studies. Based on this evidence, palbociclib is widely used in clinical practice since many years because of its efficacy and good tolerability.
The aim of this review is to summarize findings from RCTs and RWE considering clinically relevant aspects such as safety, tolerability, quality of life and efficacy with a focus on specific questions and patient characteristics. A critical discussion and review of the overall evidence for endocrine-based therapy with the CDK4/6 inhibitor palbociclib can contribute to support therapy decisions in daily clinical practice.



Publication History

Received: 19 April 2024

Accepted: 11 June 2024

Article published online:
11 June 2025

© 2024. The Author(s). This article was originally published by Thieme in Geburtsh Frauenheilk 2024; 84: 813–836 as an open access article under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany