Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2579-1785
Rezensionen

Experten-Sprechstunde Schulter – Hilfe zur Selbsthilfe


70 % der Menschen klagen im Laufe ihres Lebens über Schulterschmerzen. Für Laien ist es oft nicht klar, was ernst zu nehmen ist und medizinische Aufmerksamkeit erfordert und was eher harmlos ist und sich verhältnismäßig einfach selbst in den Griff bekommen lässt.
Die Autoren dieses Buchs haben sich zum Ziel gesetzt, diese Wissenslücke zu schließen und die Lesenden zu befähigen, Beschwerden selbst einschätzen und wenn möglich behandeln zu können.
Das Buch ist in drei große Abschnitte gegliedert. Zunächst geben die Autoren einen Überblick über die Anatomie des Schultergelenks. Die Sprache ist hier einfach gehalten, vermittelt aber dennoch einen fundierten Überblick über die Funktionsweise der Schulter. Die Beschreibungen werden durch anatomische Bilder ergänzt, wodurch die eigentlich sehr fachspezifische Thematik gut veranschaulicht wird. Die Anordnung der Bilder ist leider etwas willkürlich, wodurch dieses Kapitel insgesamt etwas unübersichtlich wirkt.
Der zweite Teil ist ein Überblick über alle gängigen Krankheitsbilder der Schulter und deren Behandlungsmöglichkeiten. Er besticht durch sprachliche Präzision, die auch für Laien verständlich ist.
Das Highlight des Buches ist der dritte Abschnitt. Er bietet Übungen zur Behandlung und Prävention von Schulterbeschwerden. Auf über 60 Seiten beschreiben die Autoren detailliert Eigenübungen, die für jede Reha-Phase und jedes Krankheitsbild zahlreiche Optionen liefern, wie sich selbst geholfen werden kann.
Fazit: Die Autoren haben es geschafft, ein Buch zu veröffentlichen, das fachliche Präzision und Verständlichkeit miteinander verbindet. Die Lesenden werden mit der Lektüre befähigt, ihre Beschwerden zu verstehen und mitunter selbst zu behandeln. Einzig die Formatierung der Kapitel lässt teilweise zu wünschen übrig, da der Lesefluss hierdurch signifikant behindert wird. Unterm Strich ist das Buch eine sinnvolle Investition für jeden, der unter Schulterbeschwerden leidet, und eine absolute Empfehlung für Patient*innen.
Julian Kiesele, Physiotherapeut BSc, physiopraxis-Themenscout, arbeitet in einer orthopädischen Praxis in Lahr
Sie lesen leidenschaftlich gerne Fachliteratur? Und haben Spaß an kritischem Feedback? Dann schreiben Sie eine E-Mail an physiopraxis@thieme.de und bewerben Sie sich als Rezensent*in.
Publication History
Article published online:
08 July 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany