Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2575-3831
Psychiatrische Konsile am Allgemeinkrankenhaus
Eine retrospektive PatientenaktenanalyseAuthors

Zusammenfassung
Durch die zunehmende Spezialisierung der Kliniken und das häufige Auftreten psychischer Erkrankungen bei somatisch behandelten Patienten, welche die Versorgung erschweren, gewinnt die Konsiliarpsychiatrie zunehmend an Bedeutung. Ziel dieser Studie war die Untersuchung der konsiliarpsychiatrischen Tätigkeit und deren Bedeutung für die Versorgung dieser Patienten.
Retrospektiv wurden 968 Konsile für 4 somatische Kliniken in Dortmund (2017–2021) analysiert.
Bei 750 Konsilen wurde eine Diagnose gestellt, davon in 583 Fällen eine Erstdiagnose. Am häufigsten wurden Diagnosen aus dem Bereich der affektiven Störungen festgestellt. Während der COVID-19-Pandemie wurden signifikant mehr Erstdiagnosen gestellt sowie Psychotherapien empfohlen.
Die Studie deutet auf die Relevanz der Integration der Konsiliarpsychiatrie in die Behandlung somatischer Krankheiten hin. Frühzeitige Klärung psychiatrischer Diagnosen sowie deren Behandlung bei somatischen Patienten könnten positive Effekte auf die Genesung haben und Kosten im Gesundheitswesen senken.
Abstract
Due to the increasing specialization of hospitals and the frequent occurrence of mental illnesses in somatically treated patients, which complicates care, consultant psychiatry is becoming increasingly important. The aim of this study was to investigate consultant psychiatry and its significance for the care of these patients.
Retrospectively, 968 consults from 4 somatic clinics in Dortmund (2017–2021) were analyzed.
A diagnosis was assigned in 750 consults, 583 of which were first-time diagnoses. The most common diagnoses were affective disorders. During the COVID-19 pandemic, significantly more initial diagnoses were made and psychotherapies were recommended.
The study points to the relevance of integrating consultant psychiatry into the treatment of somatic illnesses. Early clarification of psychiatric diagnoses and their treatment in somatic patients could have positive effects on recovery and reduce healthcare costs.
Publication History
Article published online:
14 October 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Wolf M, Arolt V, Burian R. et al. Konsiliar-Liaison Psychiatrie und Psychosomatik. Nervenarzt 2013; 84: 639-649
- 2 Jacobi F, Höfler M, Strehle J. et al. Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul „Psychische Gesundheit“ (DEGS1-MH). Nervenarzt 85: 77-87
- 3 Arolt V, Diefenbacher A. Psychiatrie in der klinischen Medizin: Konsiliarpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie. Darmstadt Steinkopff 2004;
- 4 Diefenbacher A. Psyche und Soma – was kann der Konsiliar- und Liaisonpsychiater beitragen?. Neuropsychiatrie 2015; 29: 54-62
- 5 Lücke C, Gschossmann JM, Schmidt A. et al. A comparison of two psychiatric service approaches: findings from the Consultation vs. Liaison Psychiatry-Study. BMC Psychiatry 2017; 17: 1-8
- 6 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Konsiliar- und Liaison-Dienst. (n. d.) Accessed August 06, 2025 at: https://www.dgppn.de/mitglieder/zertifzierungen/konsiliar-und-liaison-dienst.html
- 7 Benkert O, Hippius H. Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie. 14. Aufl.. Heidelberg: Springer; 2023.
- 8 Tauch D. Psychiatrische Therapieempfehlungen bei Angststörungen, Delir und nach Suizidversuchen: Retrospektive Analyse aus dem psychiatrischen Konsiliardienst in einem Allgemeinkrankenhaus [Dissertation]. Berlin: Medizinischen Fakultät Charité – Universitätsmedizin Berlin; 2018
- 9 Kenn K, Pfeifer M. Lunge und Psyche. Pneumologe 2016; 13: 153-155
- 10 Haupt M, Wolter D, Gutzmann H. Psychische Störungen im höheren Lebensalter. In: Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP. Hrsg. Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie. Berlin: Springer; 2017: 2849-2873
- 11 Arolt V, Rothermundt M. Depressive Störungen bei körperlich Kranken. Nervenarzt 2003; 74: 1033-1054
- 12 Arolt V, Driessen M, Dilling H. Psychische Störungen bei Patienten im Allgemeinkrankenhaus. Deutsches Ärzteblatt 1997; 94: A1354-1358
- 13 Diefenbacher A. Konsiliarpsychiatrie im Allgemeinkrankenhaus – Geschichte, Aufgaben und Perspektiven eines psychiatrischen Arbeitsbereichs [Habilitation]. Berlin: Medizinischen Fakultät Charité – Humboldt-Universität Berlin; 2002
- 14 Wunn BA. Notwendigkeiten und Anforderungen an neurologische und psychiatrische Konsile in einem Schwerpunktkrankenhaus: „Wege zum guten Konsil“ [Dissertation]. Homburg/Saar: Medizinische Fakultät – Universität des Saarlandes; 2006
- 15 Kapfhammer HP. Konsiliar-und Liaisonpsychiatrie. In: Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP. Hrsg. Psychiatrie und Psychotherapie. Heidelberg: Springer; 2003: 1798-1817
- 16 DGPPN, BÄK, KBV. et al. Hrsg. S3-Leitlinie/Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression – Langfassung. September 2022 Accessed August 06, 2025 at: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/nvl-005
- 17 Möller HJ, Benkert O, Gastpar M. et al. Neuroleptika (Antipsychotika). Behandlungsleitlinie Psychopharmakotherapie 2003; 6: 47-73
- 18 Schmalstieg K. Hypnotika auf Privatrezept auch für Kassenpatienten: Motive einer Praxis [Dissertation]. Göttingen: Georg-August Universität; 2019
- 19 Cénat JM, Blais-Rochette C, Kokou-Kpolou CK. et al. Prevalence of symptoms of depression, anxiety, insomnia, posttraumatic stress disorder, and psychological distress among populations affected by the COVID-19 pandemic: a systematic review and meta-analysis. Psychiatry Research 2020; 295: 113599
- 20 Taquet M, Luciano S, Geddes JR. et al. Bidirectional associations between COVID-19 and psychiatric disorder: retrospective cohort studies of 62354 COVID-19 cases in the USA. Lancet Psychiatry 2021; 8: 130-140
- 21 Liu S, Heinz A, Haucke MN. et al. Globale Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf7 die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Nervenarzt 2021; 92: 556-561
- 22 Dragano N, Reuter M, Peters A. et al. Increase in mental disorders during the COVID-19 pandemic – the role of occupational & financial strains. Dtsch Arztebl Int 2022; 119: 179-187
- 23 Trajkovski T, Marić N. Use of anxiolytics and hypnotic drugs during COVID-19 pandemic – the literature review. Medicinski podmladak 2022; 73: 12-17
- 24 Tiger M, Wesselhoeft R, Karlsson P. et al. Utilization of antidepressants, anxiolytics, and hypnotics during the COVID-19 pandemic in Scandinavia. J Affect Disord 2023; 323: 292-298
