Zusammenfassung
Funktionelle Diagnostik (FD) beschreibt die Analyse menschlicher Bewegungshandlungen
unter Berücksichtigung von sportlicher Leistungsfähigkeit, Technik und neuromuskulärer
Funktion. Bezüglich der Begrifflichkeiten der Messverfahren in der FD herrscht aktuell
große Heterogenität. Ärzte, Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten und Bewegungswissenschaftler
arbeiten auf diesem Gebiet eng zusammen und ergänzen ihre Kompetenzen. Allerdings
sind durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit auch verschiedene Begriffe und Definitionen
im Umlauf und in der praktischen Anwendung geläufig. Dieser Artikel des Komitees für
„Funktionelle Diagnostik“ der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
(GOTS) stellt eine systematische Übersicht der Begrifflichkeiten dar und strukturiert
die Mess- und Testverfahren. Apparative hochstandardisierte Kraftmessverfahren (z.B.
Isokinetik, Isometrik) sowie einfache dynamische Maximalkrafttests werden in diesem
Artikel erläutert und in Zusammenhang mit der Anwendung gebracht. Ebenso wird eine
Übersicht der aktuellen Evidenz im Themengebiet der FD gegeben. Hieraus können relevante
Rückschlüsse für die praktische Anwendung gezogen werden. Praxisorientierte Beispiele
von Muskel- und Sehnenverletzungen sowie chronischen Laufverletzungen zeigen die Anwendung
der FD in den einzelnen Themengebieten detailliert auf.
Abstract
Functional diagnostics, such as biomechanical testing in orthopaedic patients, is
an important and frequently discussed topic in both the literature and clinical practice.
It represents a multidisciplinary approach involving medical doctors, physiotherapists,
sports scientists, and other disciplines. There is controversy regarding terminology
and applications in clinical settings. This article provides an overview of the most
common terms and methods. Functional diagnostics are used in the diagnosis of disorders
related to human locomotion and functional deficits. The primary focus is on developing
and evaluating the effectiveness of prevention or rehabilitation programs. Functional
diagnostics are also used to evaluate patients before and after surgeries, such as
ACL repair, to assess improvement and outcomes. The Functional Diagnostics Committee
of the German Society of Orthopaedic and Traumatological Sports Medicine (Gesellschaft
für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin, “GOTS”) has summarized the recent
literature in this field and developed a practically based approach for the implementation
of functional testing in orthopaedics.
Schlüsselwörter
Funktionelle Diagnostik - Bewegungsanalyse - Sportmedizin - Orthopädie
Keywords
biomechanical testing - motion analysis - sports medicine - orthopaedics