PPH 2025; 31(04): 157
DOI: 10.1055/a-2573-1005
Editorial

Liebe Leser*innen,

Stefan Blumenrode
,
Daniela Franke-Luderer
,
Heike Jansen
,
Silke Mathes
,
Joergen Mattenklotz
,
Alexandra Zimmermann
Preview

im April 2024 trat das sogenannte Cannabisgesetz (CanG) in Kraft. Ein Gesetz, das bei mir bis heute viele Fragezeichen hinterlässt. Cannabis spaltet Politik, Medizin und Gesellschaft. Die Deutsche Ärztekammer fordert eine Rücknahme des Gesetzes, die Bundespsychotherapeutenkammer bewertet Alkohol deutlich gefährlicher als Cannabis, das Bundesministerium für Gesundheit setzt auf Aufklärung und Slogans wie „Legal, aber... echt risky“.

Die aktuelle Studienlage belegt die Berechtigung für Cannabis im medizinischen Sektor. Seit vielen Jahren wird Cannabis erfolgreich bei diversen Erkrankungen eingesetzt und hat so die Lebensqualität vieler Menschen deutlich verbessert. Genauso deutlich werden in Studien jedoch die Risiken und möglichen Folgeerkrankungen abgebildet. Letztlich gibt es nicht die eine Wahrheit, es wird eher auf das „Wie“ ankommen.

Seitdem es die Jahresstatistiken zu Abhängigkeitserkrankungen gibt, liegt Alkohol weit vorne auf Platz eins. Während jährlich der Wiesn-Anstich auf dem Oktoberfest live im TV übertragen wird, wird aktuell über die Verharmlosung von Cannabiskonsum diskutiert. Vielleicht sollten wir als Gesellschaft grundsätzlich unseren Umgang mit Suchtmitteln hinterfragen?

Ihre

Alexandra Zimmermann

Herausgebende

Zoom
Stefan Blumenrode
Pflegepädagoge B. A., Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, Leiter der Weiterbildung Psychiatrie am Klinikum Stuttgart
Zoom
Daniela Franke-Luderer
Diplompädagogin, Krankenschwester, Leiterin der Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie an der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in Halle/Saale
Zoom
Heike Jansen
Pflegeexpertin, M. A. Diplompflegepädagogin, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Psychiatrie, Universitätsklinikum Freiburg Department für Psychische Erkrankungen
Zoom
Silke Mathes
Diplom-Pflegewirtin, Krankenschwester, systemische Coach und Supervisorin (i. A.) Stabstelle Pflegeentwicklung am Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR in Klingenmünster
Zoom
Joergen Mattenklotz
Supervisor, PDL, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, Leitung Arbeitskreis Ambulante Pflege Kreis Soest; Absolvent Experte für Edukation und Beratung Uni-versität Witten/Herdecke, Fachbuchautor, Dozent für psychiatrische Pflege u. a. FH Bern/Schweiz, Lehrdozent psychiatrische Pflege u. a. Akademie für Pflege und Gesundheit Esta BW Lippstadt, Leitung Weiterbildung palliative Pflege Arbeitskreis Kreis Soest
Zoom
Alexandra Zimmermann
Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Leiterin der Weiterbildung Psychiatrie an der Akademie im Park in Wiesloch, Dozentin für verschiedene Bildungseinrichtungen, Mitglied der Expertengruppe der Internationalen Fachtagung für Psychotherapie und Psychosomatik in der Pflege in Kloster Irsee


Publication History

Article published online:
23 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany