physiopraxis 2025; 23(05): 28-32
DOI: 10.1055/a-2571-6469
Therapie

Ziele definieren trotz Sprachstörung – Tools zur Verständigung ohne Sprache

Lara Schöneborn

Die Formulierung von Zielen gilt als unverzichtbar für einen positiven Therapieeffekt. Während Patient*innen in der Regel problemlos an der Definition der Therapieziele beteiligt sind, liegt gerade darin für Patient*innen mit Sprachstörung eine große Schwierigkeit. Je nach Schweregrad der Einschränkung greift man zur stufenweisen Erarbeitung etwa mithilfe von Piktogrammen, oder bezieht Angehörige mit ein.



Publication History

Article published online:
14 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Wallesch W.. Fokale und generalisierte Störungen höherer Hirnleistungen. Z Allg Med 1986; 62: 1212-1217
  • 2 Huber W, Poeck K, Weniger D, Willmes K. Der Aachener Aphasie Test. Göttingen: Hogrefe; 1983
  • 3 Lutz L.. Das Schweigen verstehen: Über Aphasie. 4. Auflage. Berlin: Springer; 2010
  • 4 Huber W, Poeck K, Springer L. Klinik und Rehabilitation der Aphasie. Stuttgart: Thieme; 2006
  • 5 Frommelt P, Lösslein H.. Neurorehabilitation. Ein Praxisbuch für interdisziplinäre Teams. Berlin: Springer; 2010
  • 6 Wade DT.. Goal setting in rehabilitation: An overview of what, why and how. Clinical Rehabilitation 2009; 23: 291-295
  • 7 Dallmeier P, Thies C, Grötzbach H, Beushausen U. Zielsetzung in der Aphasietherapie. Forum Logopädie 2011; 25: 24-27
  • 8 Grötzbach H.. Therapieziele definieren: paternalistisch oder partizipativ?. L.O.G.O.S. interdisziplinär 2010; 18: 119-126
  • 9 Schneider B, Wehmeyer M, Grötzbach H.. Zusammenarbeit mit Patienten und Angehörigen. In: Aphasie: Wege aus dem Sprachdschungel. Praxiswissen Logopädie. Berlin: Springer; 2021
  • 10 Spitzer L, Grötzbach H, Kaiser J, Klinck M, Lauer N. FATMA 2.1 – Fragebogen zur Erfassung von Aktivitäts- und Teilhabezielen im Sinne der ICF bei Menschen mit Aphasie. Idstein: Schulz-Kirchner; 2021
  • 11 Beratungszentrum Oberfranken für Menschen nach erworbener Hirnschädigung e. V. Kommunizieren mit Menschen mit Aphasie. Im Internet:. https://www.b-z-o.de/aphasie/umgang-mit-aphasikern/ Stand: 07.06.2024