Handchir Mikrochir Plast Chir
DOI: 10.1055/a-2571-5983
Übersichtsarbeit

Brustoperationen bei Geschlechtsinkongruenz/-dysphorie: Eine Übersichtsarbeit in Analogie zur aktuellen Literatur und der neuen S2k-Leitlinie – Brustmaskulinisierung/-neutralisierung und Brustaufbau bei transidenten und nicht-binären Personen

Gender-Affirming Top Surgery for Gender Incongruence/Dysphoria: A Literature Review and Alignment with the New German S2k Guidelines on Mastectomy and Breast Augmentation
1   TRANS*Genderzentrum Düsseldorf (DUS-TGZ), Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Interdisziplinäres Brustzentrum, Sana Krankenhaus Gerresheim, Düsseldorf, Germany
2   Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke, Witten, Germany
3   Fakultät für Medizin, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf, Düsseldorf, Germany
4   Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Interdisziplinäres Brustzentrum, Sana Krankenhaus Gerresheim, Düsseldorf, Germany
,
Marc Daniels
2   Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke, Witten, Germany
4   Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Interdisziplinäres Brustzentrum, Sana Krankenhaus Gerresheim, Düsseldorf, Germany
,
Robert Jonathan Musmann
3   Fakultät für Medizin, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf, Düsseldorf, Germany
4   Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Interdisziplinäres Brustzentrum, Sana Krankenhaus Gerresheim, Düsseldorf, Germany
,
Jutta Liebau
3   Fakultät für Medizin, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf, Düsseldorf, Germany
5   Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Kaiserswerther Diakonie, Düsseldorf, Germany
,
Michael Hambüchen
3   Fakultät für Medizin, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf, Düsseldorf, Germany
5   Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Kaiserswerther Diakonie, Düsseldorf, Germany
,
Christoph Andree
3   Fakultät für Medizin, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf, Düsseldorf, Germany
4   Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Interdisziplinäres Brustzentrum, Sana Krankenhaus Gerresheim, Düsseldorf, Germany
,
Sonia Fertsch
2   Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke, Witten, Germany
4   Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Interdisziplinäres Brustzentrum, Sana Krankenhaus Gerresheim, Düsseldorf, Germany
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund

„Top Surgery“, d. h. geschlechtsmodifizierende Eingriffe am Oberkörper, gehören zu den häufigsten Operationen bei Geschlechtsinkongruenz (GI). Diese Eingriffe umfassen brustaufbauende oder brustmaskulinisierende/-neutralisierende Eingriffe und zielen darauf ab, das körperliche Erscheinungsbild an die Geschlechtsidentität anzupassen. Die Übersichtsarbeit orientiert sich an der neuen S2k-Leitlinie „Chirurgische Maßnahmen bei Geschlechtsinkongruenz“ und gibt einen Überblick über die aktuellen brustchirurgischen Techniken und die dazugehörige Literatur.

Patient:innen/Material und Methoden

Es erfolgte eine Literaturanalyse basierend auf Daten aus PubMed von 1973 bis Juli 2024. Die Analyse umfasste 122 Studien zu körpermodifizierenden Brustoperationen bei Personen mit GI. Dabei wurden die Kernaussagen extrahiert und zusammengefasst.

Ergebnisse

Körpermodifizierende Brustoperationen (brustaufbauend bzw. brustmaskulinisierend/-neutralisierend führen in der Regel zu einer signifikanten Verbesserung des Wohlbefindens der Betroffenen. Brustvergrößerungen werden meist mit Silikonimplantaten oder Eigenfetttransplantationen durchgeführt, wobei letzteres oft mehrere Eingriffe erfordert. Mastektomien zielen darauf ab, den Oberkörper zu maskulinisieren bzw. zu neutralisieren und möglichst die Sensibilität der Brustwarzen zu erhalten. Die Wahl der Operationstechnik hängt stark von der Brustgröße, dem Grad der Mastoptose und der Hautelastizität ab. Die Zufriedenheit der Behandlungssuchenden mit dem OP-Ergebnis ist durchweg hoch, was die Bedeutung dieser Eingriffe unterstreicht.

Schlussfolgerung

Diese Übersichtsarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen chirurgischen Techniken für Brustoperationen bei Geschlechtsinkongruenz. Mit der zunehmenden Zahl von transidenten und non-binären Patienten steigt die Bedeutung klarer chirurgischer Leitlinien, um den hohen Ansprüchen seitens der Behandlungssuchen und teils komplexen anatomischen Herausforderungen gerecht zu werden. Die S2k-Leitlinie, entwickelt von Expert:innen verschiedener beteiligter Fachdisziplinen, unterstützt diesen Bedarf. Die hohe Zufriedenheit der Patient:innen mit den Operationsergebnissen betont die Relevanz dieser Eingriffe für die Verbesserung der Lebensqualität.

Abstract

Background

“Top surgery”, which refers to gender-affirming chest procedures, is one of the most common surgeries for individuals with gender incongruence (GI). These surgeries include breast augmentation or mastectomy and aim to align the physical appearance with gender identity. This review is based on the newly published German S2k guideline “Surgical Measures for Gender Incongruence” and offers a comprehensive overview of current breast surgery techniques and relevant literature.

Patients/Material and Methods

A literature analysis was conducted based on data from PubMed from 1973 to July 2024. The analysis included 122 studies on gender-affirming chest surgeries for individuals with GI. The core statements were extracted and summarized.

Results

Gender-affirming chest surgeries, including both breast augmentation and mastectomy, generally lead to significant improvements in the well-being of individuals. Breast augmentations often involve silicone implants or autologous fat grafting. Mastectomies for chest flattening aim to create a smooth, masculine-contoured or neutral chest while preserving nipple sensation. The choice of surgical technique largely depends on breast size, the degree of ptosis, and skin elasticity. Patient satisfaction with the surgical outcomes is consistently high, underscoring the importance of these procedures.

Conclusion

This review provides a comprehensive overview of current surgical techniques for chest surgeries in individuals with gender incongruence. With the growing number of transgender and non-binary patients, clear surgical guidelines are increasingly important to meet the high demands and address complex anatomical challenges. The new German S2k guideline, developed by German experts from various participating disciplines, supports this need. The high patient satisfaction with surgical outcomes underscores the significance of these procedures for improving quality of life.



Publication History

Received: 24 August 2024

Accepted: 03 March 2025

Article published online:
19 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany