Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2570-6801
ADAPT-Sepsis-Studie: Tägliche PCT-Bestimmung reduziert Antibiotikatherapiedauer

International herrscht Einigkeit über eine zeitgerechte und adäquate Antibiotikatherapie bei septischen Patienten, die optimale Therapiedauer ist aber weiter unklar. Für die Therapiesteuerung über den Biomarker Procalcitonin (PCT) besteht nur eine schwache Empfehlung für die klinische Praxis. Die vorliegende Studie vergleicht Therapieprotokolle mit täglichen CRP- bzw. PCT-Messungen mit einer üblichen Standardtherapie ohne diese Marker.
Ein Therapieprotokoll mit täglichen PCT-Messungen reduziert die Dauer der Antibiotikatherapie bei septischen Patienten signifikant um durchschnittlich 0,9 Tage gegenüber einem Standardtherapieprotokoll ohne PCT-Bestimmung. Die Sicherheit wird durch die reduzierte Therapiedauer nicht beeinflusst, sichtbar an der sich in den Therapiegruppen nicht unterscheidenden 28- bzw. 90-Tage-Mortalität. Ein CRP-gelenktes Therapieprotokoll hat keine Vorteile gegenüber der Standardtherapie.
Publication History
Article published online:
04 June 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany