physioscience, Table of Contents physioscience 2025; 21(03): 101-103DOI: 10.1055/a-2566-8472 Editorial 20 Jahre physioscience – im Gleichschritt mit den Entwicklungen in der Physiotherapie Marina Bruderer-Hofstetter Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Brötz D, van der Heide B, Heise KF. et al. Editorial. physioscience 2005; 1: 1-2 2 Tampin B, Heise KF, Lüdtke K. Vier Abschiede und ein Resümee. Editorial. physioscience 2020; 16: 1-2 3 Braun T, Lüdtke K. Blankoverordnung – sind wir schon bereit? Editorial. physioscience 2025; 21: 1-4 4 Wolf U. Das Eisen ist heiß – verzagen wir schon, bevor wir zum Hammer greifen? Editorial. Physioscience 2019; 1: 1-2 5 Höppner H, Zoege M. Entwicklung der Gesundheitsfachberufe in Deutschland und ihr Beitrag zu einer bedarfsorientierten Gestaltung des Gesundheitssystems. In: Haring R. Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Berlin, Heidelberg: Springer; 2019: 791-800 6 Ewers M, Grewe T, Höppner H. et al. Forschung in den Gesundheitsfachberufen. Potentiale für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung in Deutschland. Deutsche Med Wochenschr 2012; 137: 34-36 7 Rogan S, Karstens S. Verwendung der Begriffe Machbarkeits- bzw. Pilotstudien. Editorial. physioscience 2018; 14: 1-2 8 Braun T, Kopkow C. Research Integrity – Teil 1: Verantwortungsvolle Forschungspraktiken und Transparenz. Editorial. physioscience 2023; 19: 1-4 9 Hilfiker R. Wie Physiotherapeut*innen Research Waste reduzieren können. Editorial. physioscience 2021; 17: 97-98 10 Rausch Osthoff AK. Barrieren für die evidenzbasierte Praxis in der Physiotherapie. Editorial. Physioscience 2022; 18: 145-146 11 World Physiotherapy, Hrsg. Policy statement: Research. London, UK: World Physiotherapy; 2023. Im Internet: https://world.physio/policy/ps-research (Stand 08.03.2025) 12 Gafner S. Die alternde Bevölkerung – Chancen und Herausforderungen für eine zielorientierte Physiotherapie. Editorial. physioscience 2023; 19: 149-150 13 Pott C. Den Herausforderungen im Gesundheitssystem begegnen. Editorial. physioscience 2024; 20: 1-2 14 Bruderer-Hofstetter M. Die Rolle der Forschung in der Professionsentwicklung der Physiotherapie. Editorial. physioscience 2023; 19: 101-103 15 Herzer P, Kunath G. Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA), Fachkräftelücken belasten wichtige Wirtschaftszweige. 2023. Im Internet:. www.kofa.de/media/Publikationen/KOFA_Kompakt/Wirtschaftszweige_mit_den_groessten_Fachkraeftekuecken_final.pdf (Stand 08.03.2025) 16 Reicherzer L, Wirz M, Nast I. Die berufliche Situation von Physiotherapeut*innen im Schweizer Gesundheitswesen. Eine Analyse der Strukturerhebungsdaten 2016–2018. physioscience 2023; 19: 180-189 17 Girbig M, Deckert S, Druschke D. et al. Arbeitsbedingte Belastungen, Beschwerden und Erkrankungen von Physiotherapeuten in Deutschland. Ergebnisse einer Fokusgruppendiskussion. physioscience 2013; 9: 66-71