Nephrologie aktuell 2025; 29(05): 243-249
DOI: 10.1055/a-2562-9533
Original & Übersicht
Nephrologie

Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Nephrologie

Nierenkranke Menschen am Lebensende im Fokus
Regina Bartoldus
Evangelisches Klinikum Bethel, Bielefeld
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Versorgung nierenkranker Menschen am Lebensende ist entscheidend, um deren Bedürfnisse optimal zu erfüllen. Diese Studie untersucht die Perspektiven von Fachpersonen zur Verbesserung der Versorgungsqualität. Durch die qualitative Forschung, die sich an der Grounded Theory orientiert, konnten trotz unterschiedlicher Perspektiven gemeinsame Ansätze identifiziert werden. Ärzt*innen und Pflegefachpersonen berichten von emotionalen Barrieren bei der Kommunikation über Prognosen, während Seelsorgende dank spezieller Kompetenzen besser auf Patient*innenbedürfnisse eingehen können. Die Pflege spielt eine wichtige Rolle beim Vertrauensaufbau, wird jedoch unzureichend in Entscheidungen einbezogen. Die Ergebnisse verdeutlichen den Bedarf an besserer Kommunikation und stärkeren interprofessionellen Einbindungen. Fortbildungsangebote sind notwendig, um die Kommunikation zu fördern.



Publication History

Article published online:
18 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany