RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2560-9405
Rezensionen

physioLernkarten: Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre – Kurz und knackig


Endlich gibt es Lernkarten für das Gebiet der Krankheitslehre. In einer handlichen Box und mit praktischem Sortiersystem, das sich den Bedürfnissen der Nutzenden anpasst, ist dieses Format eine tolle Ergänzung zu den bisher bestehenden Lernkarten-Boxen von Thieme. Autor Gunther Saßmann ist Physiotherapeut, Arzt und unter anderem als Dozent an zwei Hochschulen im Norden Baden-Württembergs tätig. Seine 449 Lernkarten sind für die Benutzung in der Physio- und Ergotherapie gemacht.
Die Box enthält die verschiedenen Fachbereiche Innere Medizin, Orthopädie und Gynäkologie mit weiteren Unterteilungen sowie die Pädiatrie, Neurologie und Psychiatrie. Das Wichtigste zu den unzähligen Krankheitsbildern ist im Frage-Antwort-System auf Vorder- und Rückseite beschrieben. Dabei sind die Unterpunkte Definition, Diagnostik, Symptome, Häufigkeit und Therapie mal mehr, mal weniger ausführlich behandelt. Nach welchem Prinzip der Autor hier die Auswahl vorgenommen hat, ist dabei nicht klar.
Leider kommen insgesamt nur 50 Abbildungen auf den Karten vor, hier sind Qualität und Nutzen gemischt. Hervorzuheben ist, dass die angegebenen Quellen, die der Autor nutzt, variieren und nicht alles nur auf einem Standardwerk basiert.
Fazit: Die Verfügbarkeit dieses Printmediums ist für Lernende ein guter Zusatz zum Lehrmaterial und eignet sich bestens als Wiederholung und für die Prüfungsvorbereitung. Für fertige Physiotherapeut*innen bieten die Lernkarten mit ihrer Übersichtlichkeit und aufgrund der großen Masse an Inhalten die Option, als täglicher Praxisbegleiter herangezogen zu werden.
Martina Baumgärtner, Physiotherapeutin, BSc PTRW und Dozentin für Gesundheitsberufe aus Walddorfhäslach
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
10. Juni 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany