Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000146.xml
Diabetes aktuell 2025; 23(04): 150
DOI: 10.1055/a-2560-2257
DOI: 10.1055/a-2560-2257
Magazin
Wie Bewegung das Stresshormon beeinflusst
Sport und Cortisol
Zusammenfassung
Der Frühling sorgt dafür, dass viele Menschen motiviert sind, sich zu bewegen oder mit dem Sport anzufangen. Ein guter Entschluss, denn körperliche Aktivität hat nicht nur positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System, sondern auch auf die Stressregulation im Körper. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE) erklärt, warum Bewegung nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für den Cortisolspiegel förderlich ist.
Publication History
Article published online:
25 June 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Anderson T, Wideman L. Exercise and the Cortisol Awakening Response: A Systematic Review. Sports Med – Open 3 2017; 37 Accessed April 28, 2025 at: https://doi.org/10.1186/s40798–017–0102–3
- 2 De Nys L, Anderson K, Ofosu EF. et al. The effects of physical activity on cortisol and sleep: A systematic review and meta-analysis. Psychoneuroendocrinology 2022; 143 Accessed April 28, 2025 at: https://doi.org/10.1016/j.psyneuen.2022.105843