RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2559-5769
Neue Arzneimittel für Pferde und landwirtschaftliche Nutztiere 2024
New drugs for horses and production animals in 2024
Zusammenfassung
Im Jahr 2024 kamen für Pferde und landwirtschaftliche Nutztiere weder neue Wirkstoffe noch bestehende Wirkstoffe für weitere Tierarten auf den deutschen Tierarzneimittelmarkt. Ameisensäure ist nun für eine neue Behandlungsform, der Kurzzeitbehandlung für Honigbienen, und Clenbuterol in einer neuen Darreichungsform, als orale Lösung für Pferde, verfügbar. Bei den immunologischen Tierarzneimitteln kamen 3 neue Impfstoffe auf den deutschen Tierarzneimittelmarkt. So steht erstmalig ein Impfstoff gegen Cryptosporidium parvum bei Rindern, gegen Mycoplasma bovis ebenfalls bei Rindern sowie gegen den Subtyp H9 der Aviären Influenza bei Hühnern zur Verfügung. Für Schweine wurden ein neuer Impfstoff mit einer bekannten Erregerkombination mit dem Typ 2d des Porzinen Circovirus, eine neue Mischbarkeit und nadelfreie Anwendung von Produkten gegen Atemwegserreger und eine neue Kombination mit dem Serovar 11 neben den Serovaren 2 und 9 von Actinobacillus pleuropneumoniae zugelassen. Des Weiteren stehen für Schweine eine neue trivalente Kombination von 3 bekannten Impfantigenen sowie eine neue Mischbarkeit zweier Produkte gegen Durchfallerreger zur Verfügung. Ein neues rekombinantes Kombinationspräparat gegen die Infektiöse Bursitis, Infektiöse Laryngotracheitis und Marek‘sche Krankheit wurde für Hühner zugelassen. Neue Applikationsarten wurden für einen Impfstoff gegen das Bovine Coronavirus (nasal) bei Rindern und das Porzine Circovirus sowie Mycoplasma hyopneumoniae (nadellos) bei Schweinen in den Markt eingeführt.
Abstract
In 2024, there was no release of a novel pharmaceutical agent for horses and food-producing animals or an extension of existing active ingredients to other animal species on the German veterinary medicinal products market. Formic acid is now available for a new form of treatment, the short-term treatment of honeybees, and clenbuterol is available in a new dosage form, as an oral solution for horses. In the field of immunological veterinary medicinal products, three new vaccines were launched on the German veterinary medicinal products market. For the first time, a vaccine against Cryptosporidium parvum in cattle, against Mycoplasma bovis also in cattle and against the H9 subtype of avian influenza in chicken are available. For pigs, a new vaccine with a known pathogen combination with type 2d of porcine circovirus, a new miscibility and needle-free application of products against respiratory pathogens and a new combination with serovar 11 in addition to serovars 2 and 9 of Actinobacillus pleuropneumoniae were approved. Furthermore, a new trivalent combination of three known vaccine antigens and a new miscibility of two products against diarrheal pathogens are available for pigs. A new recombinant combination product against infectious bursitis, infectious laryngotracheitis and Marek’s disease has been approved for chicken. New administration methods were introduced to the market for a vaccine against bovine coronavirus (nasal) in cattle and porcine circovirus and Mycoplasma hyopneumoniae (needleless) in pigs.
Schlüsselwörter
Arzneimittel - Impfstoffe - Zulassung - Cryptosporidium parvum - Mycoplasma bovis - niedrigpathogene aviäre Influenza Subtyp H9 - der Lebensmittelgewinnung dienende Tiere - PferdeKeywords
Drugs - vaccine - registration - Cryptosporidium parvum - Mycoplasma bovis - low pathogenic avian influenza subtype H9 - food producing animals - horsesPublikationsverlauf
Eingereicht: 14. März 2025
Angenommen: 27. März 2025
Artikel online veröffentlicht:
15. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Serumwerk Bernburg AG. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Ameisensäure 60 Bernburg, 684 mg/ml Lösung für den Bienenstock für Honigbienen. 2022
- 2 VETIDATA, Veterinärmedizinischer Informationsdienst für Arzneimittelanwendung, Toxikologie und Arzneimittelrecht. http://www.vetidata.de (letztes Abfragedatum 02. März 2025)
- 3 Virbac Tierarzneimittel GmbH. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Subestin 25 Mikrogramm/ml Lösung zum Eingeben für Pferde. 2023
- 4 Intervet Deutschland GmbH. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Bovilis Cryptium Emulsion zur Injektion für Rinder. 2023
- 5 Deplazes P, Eckert J, von Samson-Himmelstjerna G, Zahner HG. Ordnung Cryptosporiida. In: Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin. 3. Aufl. Stuttgart: Enke Verlag; 2013: 107-112
- 6 Zoetis Deutschland GmbH. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Protivity Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Rinder. 2023
- 7 Bürki S, Frey J, Pilo P. Virulence, persistence and dissemination of Mycoplasma bovis. Vet Microbiol 2015; 179: 15-22
- 8 Reichel T. Experimentelle Infektion mit Mycoplasma bovis und Auswirkungen auf die äußere Atmung beim Kalb [Dissertation]. Berlin: Institut für Veterinär-Physiologie und Klinik für Klauentiere des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin; 2011
- 9 Ceva Tiergesundheit GmbH. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Newflend ND H9 Konzentrat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Hühner. 2023
- 10 Suarez DL, Miller PJ, Koch G, Mundt E, Rautenschlein S. Newcastle Disease, Other Avian Paramyxoviruses, and Avian Metapneumovirus Infections. In: Swayne DE, ed. Diseases of Poultry. ; Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell; 2020: 109-166
- 11 MSD Manual, Veterinary Manual. Newcastle Disease in Poultry (Avian Pneumoencephalitis, Exotic Newcastle Disease) by Kiril Dimitrov (Mai 2023). Im Internet https://www.msdvetmanual.com/poultry/newcastle-disease-and-other-paramyxovirus-infections/newcastle-disease-in-poultry Stand: 02.03.2025
- 12 MSD Manual, Veterinary Manual. Avian Influenza in Poultry and Wild Birds by David E. Swayne (Juni 2024). Im Internet https://www.msdvetmanual.com/poultry/avian-influenza-in-poultry-and-wild-birds/avian-influenza-in-poultry-and-wild-birds?query=Avian%20Influenza%20in%20Poultry%20and%20Wild%20Birds Stand: 02.03.2025
- 13 Friedrich-Löffler-Institut. FAQ Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI, Geflügelpest, „Vogelgrippe“). 2024
- 14 Yang Y, Yang Z, Zhang X. et al. Rapid detection of Pan-Avian Influenza Virus and H5, H7, H9 subtypes of Avian Influenza Virus using CRISPR/Cas13a and lateral flow assay. Poultry Science 2024; 104: 104745
- 15 Virbac Tierarzneimittel GmbH. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Suigen APP 2,9,11, Emulsion zur Injektion für Schweine. 2023
- 16 Ewers C, Wieler LH. Gattung Actinobacillus. In: Selbitz H-J, Truyen U, Valentin-Weigand P, Hrsg. Tiermedizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre. 10. Aufl. Stuttgart: Enke; 2015: 228-235
- 17 Stringer OW, Bossé JT, Lacouture S. et al. Proposal of Actinobacillus pleuropneumoniae serovar 19, and reformulation of previous multiplex PCRs for capsule-specific typing of all known serovars. Vet Microbiol 2021; 255: 109021
- 18 Schuwerk L, Hoeltig D, Waldmann K-H. et al. Sero- and apx-typing of German Actinobacillus pleuropneumoniae field isolates from 2010 to 2019 reveals a predominance of serovar 2 with regular apx-profile. Vet Res 2021; 52: 10
- 19 Rayamajhi N, Shin SJ, Kang SG. et al. Development and use of a multiplex polymerase chain reaction assay based on Apx toxin genes for genotyping of Actinobacillus pleuropneumoniae isolates. J Vet Diagn Invest 2005; 17: 359-362
- 20 Virbac Tierarzneimittel GmbH. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Suigen Entero 3 Emulsion zur Injektion für Schweine. 2024
- 21 Wieler LH, Ewers C, Selbitz H-J. Gattung Escherichia. In: Selbitz H-J, Truyen U, Valentin-Weigand P, Hrsg. Tiermedizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre. 10. Aufl. Stuttgart: Enke; 2015: 192-201
- 22 Selbitz H-J. Gattung Clostridium. In: Selbitz H-J, Truyen U, Valentin-Weigand P, Hrsg. Tiermedizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre. 10. Aufl. Stuttgart: Enke; 2015: 274-280
- 23 Beer M, Pfeffer M. Familie Reoviridae. In: Selbitz H-J, Truyen U, Valentin-Weigand P, Hrsg. Tiermedizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre. 10. Aufl. Stuttgart: Enke; 2015: 490-505
- 24 HIPRA Deutschland GmbH. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Suiseng Coli / C Injektionssuspension für Schweine. 2024
- 25 HIPRA Deutschland GmbH. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Suiseng Diff/A Injektionssuspension für Schweine. 2022
- 26 Intervet Deutschland GmbH. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Innovax-ILT-IBD Konzentrat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Hühner. 2023
- 27 Longa-Bobadilla V, Ormeño-Vásquez P, Criollo-Orozco M. et al. Standardization and validation of a novel reverse transcriptase polymerase chain reaction method for detecting virulent strains of the infectious bursal disease virus. Vet World 2024; 17: 2998-3004
- 28 Li Y, Gao P, Li C. et al. Immune response of chickens with aIBDV infection by high-throughput sequencing in chickens. Microbial Pathogenesis 2025; 200: 107376
- 29 Magouz A, Medhat S, Abou Asa S. et al. Detection of infectious laryngotracheitis virus (Gallid herpesvirus-1) from clinically infected chickens in Egypt by different diagnostic methods. Iran J Vet Res 2018; 19: 194-201
- 30 Chacón JL, Chacón RD, Hagemann HL. et al. Molecular Characterization of the Infectious Laryngotracheitis Virus (ILTV) Involved in Poultry Outbreaks Reveals the Virus Origin and Estimated Spreading Route. Viruses 2025; 17
- 31 Mo J, Mo J. Infectious Laryngotracheitis Virus and Avian Metapneumovirus: A Comprehensive Review. Pathogens 2025; 14
- 32 Faiz NM, Cortes AL, Guy JS. et al. Evaluation of factors influencing the development of late Marek's disease virus-induced immunosuppression: virus pathotype and host sex. Avian Pathol 2017; 46: 376-385
- 33 Ajithdoss DK, Liao Y, Reddy SM. et al. Marek's Disease Virus (MDV) Meq Oncoprotein Plays Distinct Roles in Tumor Incidence, Distribution, and Size. Viruses 2025; 17
- 34 Dunn JR, Dimitrov KM, Miller PJ. et al. Evaluation of Protective Efficacy When Combining Turkey Herpesvirus-Vector Vaccines. Avian Dis 2019; 63: 75-83
- 35 Ceva Tiergesundheit GmbH. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Cirbloc M Hyo Emulsion zur Injektion für Schweine. 2024
- 36 Selbitz H-J. Mykoplasmeninfektionen der Schweine. In: Selbitz H-J, Truyen U, Valentin-Weigand P, Hrsg. Tiermedizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre. 10. Aufl. Stuttgart: Enke; 2015: 316-319
- 37 Truyen U. Familie Circoviridae. In: Selbitz H-J, Truyen U, Valentin-Weigand P, Hrsg. Tiermedizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre. 10. Aufl. Stuttgart: Enke; 2015: 467-471
- 38 Bandrick M, Balasch M, Heinz A. et al. A bivalent porcine circovirus type 2 (PCV2), PCV2a-PCV2b, vaccine offers biologically superior protection compared to monovalent PCV2 vaccines. Vet Res 2022; 53: 12
- 39 Karuppannan AK, Opriessnig T. Porcine Circovirus Type 2 (PCV2) Vaccines in the Context of Current Molecular Epidemiology. Viruses 2017; 9
- 40 Intervet Deutschland GmbH. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Porcilis PCV M Hyo ID Emulsion zur Injektion für Schweine. 2024
- 41 Intervet Deutschland GmbH. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Porcilis PCV M Hyo Emulsion zur Injektion für Schweine. 2023
- 42 Intervet Deutschland GmbH. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Bovilis Nasalgen-C Nasenspray, Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Suspension für Rinder. 2023
- 43 Vlasova AN, Saif LJ. Bovine Coronavirus and the Associated Diseases. Front Vet Sci 2021; 8: 643220
- 44 Fulton RW, Step DL, Wahrmund J. et al. Bovine coronavirus (BCV) infections in transported commingled beef cattle and sole-source ranch calves. Can J Vet Res 2011; 75: 191-199
- 45 Berge AC, Vertenten G. Bovine Coronavirus Prevalence and Risk Factors in Calves on Dairy Farms in Europe. Animals (Basel) 2024; 14
- 46 Saif LJ. Bovine respiratory coronavirus. Vet Clin North Am Food Anim Pract 2010; 26: 349-364
- 47 Caswell JL. Failure of respiratory defenses in the pathogenesis of bacterial pneumonia of cattle. Vet Pathol 2014; 51: 393-409
- 48 Pardon B, Callens J, Maris J. et al. Pathogen-specific risk factors in acute outbreaks of respiratory disease in calves. Journal of Dairy Science 2020; 103: 2556-2566
- 49 Dunn TR, Ollivett TL, Renaud DL. et al. The effect of lung consolidation, as determined by ultrasonography, on first-lactation milk production in Holstein dairy calves. Journal of Dairy Science 2018; 101: 5404-5410
- 50 Windeyer MC, Leslie KE, Godden SM. et al. Factors associated with morbidity, mortality, and growth of dairy heifer calves up to 3 months of age. Preventive Veterinary Medicine 2014; 113: 231-240
- 51 Zoetis Deutschland GmbH. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels CircoMax Emulsion zur Injektion für Schweine. 2022
- 52 Zoetis Deutschland GmbH. Deutschland. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels CircoMax Myco Emulsion zur Injektion für Schweine. 2022