Zusammenfassung
Ziel der Studie
Offene Drogenszenen finden sich in jeder deutschen Großstadt und werfen
sowohl Fragen der öffentlichen Ordnung als auch der Gesundheit auf. In
diesem Beitrag wird die Situation offener Drogenszenen in Deutschland
dargestellt und wie diese durch sich verändernde Drogenmärkte beeinflusst
werden.
Methode
Es wurde ein selektives narratives Review durchgeführt.
Ergebnisse
Menschen in offenen Drogenszenen befinden sich häufig in prekären
Lebenssituationen und haben einen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung
schlechteren gesundheitlichen Zustand. Die hohe Verfügbarkeit von Kokain in
Europa und das möglicherweise ausbleiben von Heroin aus Afghanistan kann
negative Auswirkungen auf die offenen Drogenszenen haben. Auf die
Veränderungen der Drogenmärkte müssen sich die Angebote an die offene
Drogenszene anpassen, wie am Beispiel Crack deutlich wird. Für ein Aufkommen
von synthetischen Opioiden können bereits jetzt Vorbereitungen getroffen
werden.
Schlussfolgerung
Insgesamt sind ein diversifiziertes Hilfesystem und ein stringentes
stadtpolitisches Handeln unter Beteiligung aller Akteur:innen, eine
Entkriminalisierung der Konsumierenden illegaler psychoaktiver Substanzen
sowie legale Zugänge zu Substanzen wichtige Schlüssel zu einer Verbesserung
der Lebenssituation der Menschen in offenen Drogenszenen. Drogenpolitische
Entscheidungen sollten auch mit Blick auf internationale Drogenmärkte und
deren Einfluss auf offene Drogenszenen getroffen werden.
Abstract
Purpose
Open drug scenes can be found in every major German city, raising questions
about both public order and health. This paper presents the situation of
open drug scenes in Germany and how they are influenced by changing drug
markets.
Method
A selective narrative review was conducted.
Results
People in open drug scenes often live in precarious conditions and have
poorer health compared to the general population. The high availability of
cocaine in Europe and the potential shortage of heroin from Afghanistan
could have negative effects on open drug scenes. Services for open drug
scenes must adapt to changes in drug markets, as illustrated by the example
of crack. Preparations can already be made for the potential emergence of
synthetic opioids.
Conclusion
A diversified support system, consistent urban policy action involving all
stakeholders, the decriminalization of people who use illegal psychoactive
substances, and legal access to substances are key factors in improving the
living conditions of people in open drug scenes. Drug policy decisions
should also consider international drug markets and their impact on open
drug scenes.
Schlüsselwörter
offene Drogenszene - Schadensminderung - Crack - synthetische Opioide - Drogenmärkte
Key words
open drugscene - harm reduction - crack-cocaine - synthetic opioids - drug - markets