RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2554-8233
Nachhaltige Verankerung des Öffentlichen Gesundheitswesens im Medizinstudium – 3. Stellungnahme des Beirates Pakt ÖGD

Am 18. Februar 2025 hat der „Beirat zur Beratung zukunftsfähiger Strukturen im Öffentlichen Gesundheitsdienst in Umsetzung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“, kurz Pakt ÖGD, die dritte Empfehlung in seiner zweiten Amtszeit vorgelegt: „Nachhaltige Verankerung des Öffentlichen Gesundheitswesens im Medizinstudium“. Für seine Rolle als Dritte Säule im Gesundheitssystem braucht der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) qualifiziertes Fachpersonal, insbesondere Ärztinnen und Ärzten. Aktuelle Daten zeigen jedoch, dass gerade die Personalgewinnung im ärztlichen Bereich schwierig ist. Trotz der zusätzlichen Mittel aus dem Pakt für den ÖGD ist bislang eine nachhaltige und kontinuierliche Rekrutierung und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten im ÖGD nicht gelungen. Ärztlicher Nachwuchs ist jedoch relevant für die Resilienz des ÖGD als wesentlichem Bestandteil des Gesundheitssystems. Um diese Zielgruppe zukünftig besser zu erreichen hat der Beirat auf Grundlage von Expertenanhörungen und relevanten Publikationen fünf Handlungsempfehlungen formuliert. Diese umfassen im Kern die Entwicklung eines Curriculums für ein Fach ÖGW im Medizinstudium, die Förderung innovativer Lehr- und Lernformate, die Verankerung des Faches ÖGW in der Approbationsordnung, die nachhaltige Förderung weiterer ÖGW-Professuren und die Weiterentwicklung der medizinischen Staatsexamina und ihrer Prüfungsfragen im Fachgebiet ÖGW.
Geschäftsstelle Pakt für den ÖGD, Berlin
GeschaeftsstellePaktOEGD@bmg.bund.de
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
30. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany