Die Wirbelsäule
DOI: 10.1055/a-2553-3158
Der Interessante Fall

Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung mit akuter Querschnittsymptomatik und koinzidentellem thorakalen Bandscheibenvorfall

Neuromyelitis Optica Spectrum Disorder with Acute Sensorimotor Symptoms and Coincident Thoracic Disc Herniation
Christian Uhl
1   Klinik für Neurochirurgie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany (Ringgold ID: RIN14903)
,
Nils Hecht
1   Klinik für Neurochirurgie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany (Ringgold ID: RIN14903)
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Die vorliegende Vignette berichtet von einem 46-jährigen Patienten, der sich aufgrund einer akuten Querschnittssymptomatik mit hochgradiger Paraparese und Blasenentleerungsstörung über unsere Notaufnahme vorgestellt hatte. Nach umfassender neurologischer, neuroradiologischer und neurochirurgischer Diagnostik wurde als wahrscheinlichste Ursache für die Beschwerden ein thorakaler Bandscheibenvorfall identifiziert und eine interdisziplinäre Entscheidung zur notfallmäßigen operativen Therapie getroffen. Der perioperative Verlauf war komplikationslos, allerdings erholte sich die neurologische Symptomatik nur begrenzt und im weiteren Verlauf trat sogar eine erneute klinische Verschlechterung ein. Schließlich wurde eine seltene Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung als primäre Ursache der Symptomatik diagnostiziert und eine adäquate immunsuppressive Therapie konnte eingeleitet werden. Der Fallbericht befasst sich kritisch mit dem klinischen Verlauf, welcher letztendlich durch das gleichzeitige Vorliegen einer häufigen und seltenen Erkrankung zu den geschilderten Therapieentscheidungen und initialen Operation geführt hat.

Abstract

This case vignette reports on a 46-year-old patient who presented to our emergency department due to acute paraplegia with severe paraparesis and bladder dysfunction. After comprehensive neurological, neuroradiological and neurosurgical diagnostics, a thoracic disc herniation was identified as the most likely cause of the symptoms and an interdisciplinary decision was made to perform emergency surgical treatment. The perioperative course was uneventful, but the neurological symptoms only recovered to a limited extent and clinical deterioration occurred again in the further course of the disease. Eventually, a rare neuromyelitis optica spectrum disorder was diagnosed as the primary cause of the symptoms and an adequate immunosuppressive therapy was initiated. The case report critically discusses the clinical course, which ultimately led to the described treatment decisions and initial surgery due to the simultaneous presence of a common and rare cause of disease.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
21. August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany