Geburtshilfe Frauenheilkd 2025; 85(05): 482-486
DOI: 10.1055/a-2549-4608
GebFra Magazin
Aktuell diskutiert

Sind Mykotoxine Ursachen oder zumindest Risikofaktoren von Endometriumkarzinomen?

Herbert Hof
Preview

2024 wurde eine S3-Leitlinie zum Thema Endometriumkarzinom publiziert; darin wurden auch einige möglich Ursachen und Risikofaktoren für die Entstehung vorgestellt [1]. Mykotoxine sind jedoch nicht aufgeführt, obwohl viele davon im Prinzip eine mehr oder weniger starke Karzinogenität auf diverse Organe besitzen. So wird Aflatoxin als Grund für Leberkarzinom, Ochratoxin für Nierenkarzinom und Fumonisin für Ösophaguskarzinom angegeben [2] [3] [4] [5]. Auch bei gynäkologischen Tumoren gibt es Hinweise für die kausale Rolle von Mykotoxinen [6]. Gerade bei der Entstehung von Endometriumkarzinomen können sie eine Rolle spielen [7]. Einige solcher Pilzmetaboliten findet man regelmäßig in diversen Nahrungsmitteln [2]. Da viele dieser Mykotoxine nur langsam abgebaut werden, müssen sie in Depots gespeichert werden, wo sie dann mit zunehmendem Alter akkumulieren und über einen langen Zeitraum hinweg ihre biologischen Wirkungen ausüben können.



Publication History

Article published online:
15 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany