Im OP 2025; 15(04): 202
DOI: 10.1055/a-2549-1839
DGF-Mitteilungen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder der DGF,

Jenny Kuhnert
,
Steffen Brodowski
,
Antje Scheer

die politische Landschaft befindet sich im Umbruch – und die Pflegeprofession bleibt erneut außen vor. In den aktuellen Koalitionsverhandlungen spielte unsere Berufsgruppe keine zentrale Rolle, obwohl der Fachkräftemangel dramatische Ausmaße annimmt und sich die Versorgungsqualität vielerorts verschlechtert. Diese Entwicklung zeigt einmal mehr: Wenn wir als professionelle Pflege keine starke gemeinsame Stimme haben, werden unsere Anliegen weiterhin übergangen. Als Fachgesellschaft beobachten wir die politischen Prozesse genau und wägen ab, welche Wege wir in den kommenden Jahren einschlagen müssen, um die Interessen unserer Mitglieder wirkungsvoll zu vertreten. Eines ist klar: Wir werden uns weiterhin mit Nachdruck für bessere Arbeitsbedingungen, fundierte Fachweiterbildungen und eine starke berufliche Selbstverwaltung einsetzen. Doch wir können dies nicht allein tun – wir brauchen euch, unsere Mitglieder, um gemeinsam Druck aufzubauen und Veränderungen aktiv mitzugestalten.

Neben den politischen Entwicklungen gibt es auch über die DGF viel zu berichten: Enrico Bock, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der DGF, ist zum 28.02.2025 von seinen Ämtern und aus dem Vorstand zurückgetreten. Nach vielen gemeinsamen Jahren, davon über zehn Jahre Vorstandsarbeit, war er seit September 2023 als Geschäftsführer im neuen Vorstand tätig, davor als Landesbeauftragter und stellvertretender Landesbeauftragter von Berlin. Nun hat Enrico Bock sich entschieden, von seiner ehrenamtlichen Aufgabe im Vorstand aus zeitlichen und persönlichen Gründen zurückzutreten. Der gesamte Vorstand und alle ehrenamtlichen Kollegen der DGF sagen DANKE für die gemeinsame Zeit, das Engagement und die vielen persönlichen positiven Momente, die in Erinnerung bleiben werden.

Michael Denner ist seit letztem Oktober neuer stellvertretender Landesbeauftragter in Hessen. Wir freuen uns sehr und bedanken uns für das Engagement. Seine Motivation: „Seitdem ich in der Pflege arbeite, engagiere ich mich in der Begleitung von Auszubildenden, Weiterbildungsteilnehmenden, der Fort- und Weiterbildung und interessiere mich für die Entwicklung unseres Berufs. Diese Entwicklung möchte ich gerne aktiv mitgestalten und sehe hierzu nun die Basis gemeinsam mit der DGF. Ich freue mich sehr, mich den Herausforderungen zu stellen und werde die Möglichkeiten und den Austausch nutzen, um aktuelle und berufspolitische Themen aufzugreifen und in die Fachpflege zu transportieren. Ein weiteres Anliegen von mir ist es, die Arbeit der DGF als Ansprechpartner für die Kolleginnen und Kollegen in fachlichen und organisatorischen Fragen zu unterstützen.“

Die Vorstandsmitglieder Maria Kortgen, Steffen Brodowski und Anke Huth vertreten die DGF im Deutschen Pflegerat (DPR). Hier werden zentrale Themen zur Pflegepolitik, zum Berufsrecht und zu strategischen Weichenstellungen behandelt. Besonders im Fokus stehen die Weiterentwicklung der Pflegeberufe, die öffentliche Wahrnehmung der Pflege und die zukünftige Ausrichtung der Langzeitpflege. Die DGF spielte dabei eine wichtige Rolle und bringt sich aktiv in verschiedene Themenfelder ein.

Die DGF ist in verschiedenen Fachkommissionen des DPR aktiv beteiligt, darunter:

  • Personalbemessung Krankenhaus: Hier forderte die DGF eine evidenzbasierte Weiterentwicklung der Pflegepersonalregelungen, insbesondere in der Intensivpflege.

  • Langzeitpflege: Die DGF setzt sich für die Einführung eines bundeseinheitlichen Personalbemessungsinstruments ein.

  • Digitalisierung: Die DGF unterstützt Projekte zur besseren Integration digitaler Lösungen in die Pflegepraxis.

  • Pflegebildung und Wissenschaft: Die DGF engagiert sich für eine stärkere akademische Qualifizierung spezialisierter Pflegefachpersonen.

Pflege kann nur dann nachhaltig gestärkt werden, wenn wir als Berufsgruppe geschlossen auftreten und unsere Anliegen gemeinsam vertreten. Deshalb unser Aufruf an euch: Engagiert euch, vernetzt euch, bringt eure Stimme ein! Die DGF bleibt auch in den kommenden Jahren euer starker Partner – für eine selbstbewusste, professionelle und zukunftsfähige Fachpflege. Lasst uns gemeinsam für unseren Beruf einstehen!

Euer DGF-Redaktionsteam

IMPRESSUM

Redaktion DGF-Mitteilungen

c/o Antje Scheer, DGF-Geschäftsstellenleitung

DGF e. V.

Alt-Moabit 91

10559 Berlin

Verantwortlich für den Inhalt: Jenny Kuhnert, Steffen Brodowski, Antje Scheer



Publication History

Article published online:
23 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany