Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2547-7648
Comparison of Epidemiological data from Switzerland and Germany – Part 1
Vergleich der epidemiologischen Daten aus der Schweiz und Deutschland – Teil 1
Abstract
The epidemiological and health statistical comparison of the populations of Germany and Switzerland on the basis of various parameters shows a very similar population structure. This can be seen primarily in the age and gender structure of both populations, which are almost identically distributed. This generally enhances the informative value of the parameters compared. Challenges in the comparison of the data were primarily identified as different survey dates, a different population under consideration, and, for individual disease patterns, the collection of different parameters within the two countries. Since some sources were surveys, a bias of the results due to the subjective assessment of the participants cannot be excluded.
Zusammenfassung
Der epidemiologische und gesundheitspolitische Vergleich der Bevölkerungen Deutschlands und der Schweiz anhand verschiedener Parameter zeigt eine sehr ähnliche Bevölkerungsstruktur. Dies zeigt sich vor allem in der Alters- und Geschlechtsstruktur der beiden Bevölkerungen, die nahezu identisch verteilt sind. Dies erhöht generell die Aussagekraft der verglichenen Parameter. Als Herausforderungen beim Vergleich der Daten wurden vor allem unterschiedliche Erhebungszeitpunkte, eine unterschiedliche Grundgesamtheit und bei einzelnen Krankheitsbildern die Erhebung unterschiedlicher Parameter innerhalb der beiden Länder genannt. Da es sich bei einigen Quellen um Befragungen handelt, kann eine Verzerrung der Ergebnisse durch die subjektive Einschätzung der Teilnehmer nicht ausgeschlossen werden.
Publication History
Received: 20 December 2024
Accepted: 05 February 2025
Article published online:
07 April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
References
- 1 Bundesamt für Statistik, Demografisches Porträt der Schweiz – Bestand, Struktur und Entwicklung der Bevölkerung im Jahr 2020. 2022: Neuchâtel
- 2 Statistisches Bundesamt. Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht. 2023
- 3 Statistisches Bundesamt. Lebenserwartung in Deutschland nahezu unverändert. 2021
- 4 Statistisches Bundesamt. Wanderungen zwischen Deutschland und dem Ausland, Zugezogene, Fortgezogene und Saldo. 2023
- 5 Statista. Wanderungssaldo in der Schweiz von 2012 bis 2022. 2023
- 6 Statista. Anzahl der Sterbefälle in Deutschland von 1991 bis 2022. 2023
- 7 Statista. Sterberate in der Schweiz von 2012 bis 2022. 2023
- 8 Statista. Säuglingssterblichkeit und durchschnittliches Sterbealter in Deutschland im Zeitraum von 1990 bis 2021. 2023
- 9 Bundesamt für Statistik. Säuglingssterblichkeit, Totgeburten. 2022
- 10 Bundesamt für Statistik, 14 Gesundheit – Taschenstatistik 2022, in Statistik der Schweiz. 2022: Neuchâtel
- 11 Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch Deutschland. 2019: Wiesbaden
- 12 Deutsche Herzstiftung, 32. Deutscher Herzbericht – Sektorenübergreifende Versorgungsanalyse zur Kardiologie, Herzchirurgie und Kinderherzmedizin in Deutschland. 2020
- 13 Bundesamt für Statistik, Gesundheitsstatistik 2019. 2019: Neuchâtel
- 14 Neuhauser H, Kuhnert R, Born S. 12-Monats-Prävalenz von Bluthochdruck in Deutschland. Journal of Health Monitoring 2017; 2: 57-63
- 15 Statista. 12-Monats-Prävalenz von Bluthochdruck in Deutschland nach Alter und Geschlecht im Jahr 2021. 2023
- 16 MonAM, Bluthochdruck (Alter: 15+) 2023
- 17 Busch MA, Kuhnert R. 12-Monats-Prävalenz einer koronaren Herzkrankheit in Deutschland. Journal of Health Monitoring 2017; 2: 64-69
- 18 Robert Koch-Institut, Wie steht es um unsere Gesundheit? 2015; Robert Koch-Institut, Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung
- 19 Statista. Prävalenz von Diabetes bei zwischen 20- und 79-Jährigen in ausgewählten Ländern weltweit im Jahr 2021. 2022
- 20 Heidemann C. et al. Prävalenz und zeitliche Entwicklung des bekannten Diabetes mellitus. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2013; 56: 668-677
- 21 Deutsche Diabetes Gesellschaft and Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, S3-Leitlinie 057-008: Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Aktueller Stand 03/2018 2019
- 22 Ryser Rüetschi J. et al. Fasting glycaemia to simplify screening for gestational diabetes. BJOG: An International Journal of Obstetrics & Gynaecology 2016; 123: 2219-2222
- 23 Statistik, B.f., Übergewicht und Adipositas – Schweizerische Gesundheitsbefragung 2017. 2020; Neuchâtel
- 24 Statista. Anteile an der deutschen Erwachsenenbevölkerung nach Körpermaßen (BMI) und Erwerbsstatus im Jahr 2017. 2023
- 25 Statista. Verteilung des Body-Mass-Index (BMI) in der Schweiz von 1992 bis 2017. 2023