RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2547-6971
Rolle des TSLP-Antikörpers für COPD-Therapie noch unklar

Tezepelumab ist ein monoklonaler Antikörper, der die Wirkung des Zytokins thymisches stromales Lymphopoietin (TSLP) hemmt und zur Add-on-Erhaltungstherapie von schwerem Asthma zugelassen ist. Die TSLP-Expression ist auch bei chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung (COPD) im bronchialen Epithel, der bronchialen Submukosa und der glatten Atemwegsmuskulatur erhöht, sodass eine Rationale des Einsatzes des TSLP-Antikörpers bei COPD besteht.
Die Studie konnte keine signifikante Reduktion der auf ein Jahr bezogenen Rate moderater bis schwerer COPD-Exazerbationen mit Tezepelumab im Vergleich zu Placebo belegen. Wie bei anderen Antikörpertherapien bei COPD scheint auch hier die BEC vor Therapiebeginn eine Rolle für die Wirksamkeit von Tezepelumab zu spielen, schlussfolgern die Autor*innen. Sie schlagen daher weitere Studien mit dem TSLP-Antikörper Tezepelumab bei Betroffenen mit einer BEC >150 Zellen/μl vor.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
26. Juni 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany