Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2546-3226
Qualität und Erreichbarkeit in der Krankenhausplanung

Von der Revolution zur Reform des Krankenhaussektors
Im April vergangenen Jahres verkündete Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die anstehende Revolution des Krankenhaussektors. Diese Revolution sollte insbesondere den Patientinnen und Patienten durch eine Verbesserung der Behandlungsqualität in deutschen Krankenhäusern zu Gute kommen. Nach zähen Auseinandersetzungen mit den Bundesländern und etlichen Abstrichen an zentralen Aspekten – insbesondere bei der Level-Einteilung der Krankenhäuser und verbindlichen Qualitätsvorgaben – mündete diese Revolution im November 2024 in eine knappe Billigung des weitgehend entkernten Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) durch den Bundesrat.
Eine wesentliche Neuerung des nun eher zurückhaltend-reformistischen, denn revolutionären KHVVG besteht in der Einführung bundesweit einheitlicher Leistungsgruppen nach Vorbild des Krankenhausplans Nordrhein-Westfalen (NRW) 2022. Dabei wird in vielen Leistungsgruppen eine Konzentration der Leistungserbringung angestrebt. Diese Konzentration soll sich insbesondere bei komplexen medizinischen Eingriffen in einer Verbesserung der Ergebnisqualität niederschlagen.
Publication History
Article published online:
22 April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Krankenhausplan Nordrhein-Westfalen 2022. Zugriff am 27.02.2025 unter https://www.mags.nrw/system/files/media/document/file/krankenhausplan_nrw_2022.pdf
- 2 Schmitt J, Sundmacher L, Augurzky B. et al. Krankenhausreform in Deutschland: Populationsbezogenenes Berechnungs- und Simulationsmodell zur Planung und Folgenabschätzung. Monitor Versorgungsforschung 2024; 2024: 37-50
- 3 Porter ME. What is value in health care. N Engl J Med 2010; 363: 2477-2481