Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2025; 12(02): 85-86
DOI: 10.1055/a-2545-9030
Aktuell
Aorta

Asymptomatische schwere Aortenstenose: früher TAVR oder klinische Überwachung?

Mehr als 3 % aller Erwachsenen im Alter von 65 Jahren und darüber sind von einer Aortenstenose betroffen. Im Fall von asymptomatischen Patienten mit einer schweren Stenose, unter Aufrechterhaltung der linksventrikulären Ejektionsfraktion, empfehlen die Leitlinien eine klinische Überwachung alle 6–12 Monate. P. Généreux et al. haben untersucht, ob ein frühzeitiger Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVR) die Outcomes der Patienten verbessert.

Fazit

Ein früh eingeleiteter TAVR ist bei asymptomatischen Patienten mit einer schweren Aortenstenose gegenüber einer von den Leitlinien empfohlenen klinischen Überwachung vorzuziehen, um die Mortalität, Schlaganfälle sowie ungeplante Hospitalisierungen aufgrund kardiovaskulärer Ursachen zu reduzieren, so das Ergebnis der Studie.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
20. Mai 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany