Z Geburtshilfe Neonatol 2025; 229(02): 151-152
DOI: 10.1055/a-2543-9583
Mitteilungen der DGPM
Newsletter 02/2025 des Forschungsnetzwerks der DGPM

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebes Netzwerk „Forschen in der DGPM“,

seit 58 Jahren hat sich die Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) für demokratische Werte und transparente Entscheidungsprozesse eingesetzt. Vor allem jetzt, im Nachgang zur Bundestagswahl aber auch in Anbetracht der weltpolitischen Lage, ist das politische Engagement für die Demokratie von entscheidender Bedeutung. In Deutschland haben wir mit der sich aktuell formierenden Bundesregierung nun eine gute Chance, notwendige Reformen im Gesundheitswesen umzusetzen, die für die Verbesserung der perinatalen Versorgung unerlässlich sind. Es bleibt zu hoffen, dass mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzt entsprechende Weichen gestellt wurden. Die Forschungsgruppe der DGPM sieht sich in der Verpflichtung, wissenschaftliche Evidenz auch zur Unterstützung politischer Entscheidungen zusammenzutragen, damit Signale in die Politik zu senden und so auch die Landschaft der perinatalen Versorgung nachhaltig für zukünftige Generation im Sinne der Sicherheit für Mutter und Kind zu gestalten.

Die Themen im aktuellen Newsletter sind:

  • DGPM-Kongress Berlin Abstract Deadline 15. Juni 2025

  • Ernst-Beinder-Stipendium der DGPM, DGPGM und AGG

  • Forschungsunterstützung der DGPM

  • Credé-Preis der DGPM

  • AsSeDePre32: Studie zur schweren frühen Präeklampsie

  • CARE Cerclage-Studie 500 Fälle geschafft!... und was kommt jetzt?

  • Online-Umfrage zu Beckenbodenproblemen nach der Schwangerschaft.

  • Präeklampsie-Kongress September 2025



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
03. April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany