physiopraxis 2025; 23(05): 40-43
DOI: 10.1055/a-2538-8300
Therapie

Erkennen, verstehen, selbstwirksam werden – Umgang mit Fatigue als Begleitsymptom

Monika Alicja Pohl

Eine Fatigue ist häufig nur Symptom einer Erkrankung und bekommt nicht die nötige Aufmerksamkeit – auch weil sie nicht objektiv messbar ist. Eine gute Patientenedukation und ein entsprechendes Management können die Lebensqualität, ganz gleich in welchem Stadium der Erkrankung, deutlich und dauerhaft verbessern. Die Basis eines Fatigue-Coachings ist das Bewusstsein darüber, auf die Symptome gezielt Einfluss nehmen zu können.



Publication History

Article published online:
14 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Penner (Hg.): Fatigue bei Multipler Sklerose; Hippocampus Verlag, Bad Honnef, 2021
  • 2 Weis J., Horneber M., Otto S.. Tumorassoziierte Fatigue. Springer Verlag: Berlin; 2023