physiopraxis 2025; 23(05): 60-61
DOI: 10.1055/a-2538-7427
Rezensionen

Rezensionen

Differenzialdiagnostik in der Physiotherapie – Ein klarer Fall für die Physiotherapie?

Zoom Image
C. ZALPOUR, H. VON PIEKARTZ (HRSG.) DIFFERENTIALDIAGNOSTIK IN DER PHYSIOTHERAPIE – SCREENING, PATHOLOGIE, RED FLAGS URBAN & FISCHER / ELSEVIER 2024,349 S., 67,– €ISBN 978-3-474-8690-6

Differenzialdiagnostik in der Physiotherapie ... „Ist Diagnostik nicht Aufgabe der Medizin?“, fragen sich sicher noch manche. Schon lange nicht mehr! Und so liefert das Buch, herausgegeben von Christoff Zalpour und Harry von Piekartz, wichtige Infos, die es braucht, um in Richtung Erstkontakt zu gehen. Doch es ist nicht nur ein Schritt hin zum Erstkontakt, sondern es leitet an, sensibler für Red Flags zu sein, professionell Rücksprache mit Ärztinnen und Ärzten halten zu können und weitere Therapien einzuleiten. Das Buch schafft es, die wichtigsten Punkte von klinischer Urteilsfindung über evidenzbasierte Physiotherapie und spezielle Krankheitslehre im Hinblick auf Differenzialdiagnostik aller Fachbereiche bis hin zu Bildgebung und kleiner Pharmakologie zu thematisieren und mit Fallbeispielen zu verdeutlichen. Auch limitierende Faktoren wie etwa rechtliche Aspekte werden dargelegt. Dem Autorenteam gelingt es, die Themen anschaulich darzustellen. Farblich hervorgehobene Informationen, eindrückliche Abbildungen und aussagekräftige Tabellen helfen sehr, sich einen guten Überblick zu verschaffen und im Praxisalltag schnell nachschlagen zu können. Jedes Kapitel wird mit herausfordernden Reflexionsfragen abgeschlossen, die zur Überprüfung des Gelesenen dienen.

Fazit: Alle Physiotherapeut*innen sollten dieses Buch lesen, egal ob neu oder schon viele Jahre im Beruf. Es hilft, Zusammenhänge für physiotherapeutisches Handeln systematisch zu verstehen und den Clinical-Reasoning-Prozess zu optimieren. Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche wichtige Informationen, die es ermöglichen, sich im interdisziplinären Team und gegenüber Patient*innen mit fundiertem Wissen zu positionieren.

Kim Riesterer, BSc Physiotherapie, aus Freiburg ist u. a. Physiotherapeutin eines Cross-Country-Mountainbike-Weltcup-Teams

Sie lesen leidenschaftlich gerne Fachliteratur? Und haben Spaß an kritischem Feedback? Dann schreiben Sie eine E-Mail an physiopraxis@thieme.de.



Publication History

Article published online:
14 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany