B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2025; 41(02): 67-74
DOI: 10.1055/a-2538-2159
Wissenschaft

Exercise is Medicine

Maximilian Köppel
1   Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS)
2   AG Onkologische Sport- und Bewegungstherapie, Abteilung Medizinische Onkologie, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Körperliche Aktivität und Training haben erhebliche gesundheitliche Vorteile, die über die physische Gesundheit hinausgehen. Bewegung wirkt bio-psycho-sozial und kann sowohl präventiv als auch therapeutisch in einem breiten Indikationsfeld eingesetzt werden. Insbesondere im Bereich der kardiovaskulären Gesundheit verbessert körperliches Training die Effizienz des Herz-Kreislauf-Systems, senkt den Blutdruck und beeinflusst kardiometabolische Parameter wie den HbA1c-Wert positiv. Darüber hinaus hat Bewegung nachweislich positive Effekte auf die Psyche und kann Depressionssymptome wirksam reduzieren.Diese umfassenden Wirkungen treten simultan auf, wobei verschiedene Bewegungsformen unterschiedliche Effekte haben. Dennoch lässt sich körperliche Aktivität als eine Art Breitbandmedikament betrachten. Neben der absoluten Wirksamkeit von Bewegungsinterventionen wird im Folgenden auch ihr Vergleich mit medikamentösen Therapien sowie mögliche Wechselwirkungen diskutiert. Bewegung stellt somit ein hochwirksames therapeutisches Mittel oder unterstützendes Element bei zahlreichen epidemiologisch bedeutsamen Erkrankungen dar.

Abstract

Physical activity and exercise offer significant health benefits that extend beyond physical well-being. Movement has bio-psycho-social effects and can be used both preventively and therapeutically across a wide range of indications. In particular, in the field of cardiovascular health, physical training improves the efficiency of the cardio-vascular system, lowers blood pressure, and positively influences cardiometabolic parameters such as HbA1c levels. Furthermore, exercise has been shown to have positive effects on mental health and can effectively reduce symptoms of depression.These comprehensive effects occur simultaneously, although different forms of exercise have varying impacts. Nevertheless, physical activity can be considered a kind of broad-spectrum medicine. In addition to examining the absolute effectiveness of exercise interventions, the following discussion will also compare them with pharmacological therapies and explore potential interactions. Thus, movement represents a highly effective therapeutic agent or supportive measure for numerous epidemiologically significant diseases.



Publication History

Received: 20 January 2025

Accepted after revision: 20 January 2025

Article published online:
17 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany