Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2537-8640
Liebe Leserinnen und Leser,

bei intensivpflichtigen Patientinnen und Patienten kommt es nicht selten im stationären Verlauf zu Nierenfunktionseinschränkungen, weshalb diese Menschen zumindest temporär eine Nierenersatztherapie benötigen. Aufgrund vermehrt eingesetzter Technik und einer kontinuierlichen Verbesserung der therapeutischen medizinischen Behandlung bedarf es immer wieder einer kritischen Überprüfung der pflegerischen Versorgungsqualität dieser Patientengruppe. Michael Steinel hat diese Herausforderung aufgegriffen und gibt zu Beginn des CNE Schwerpunkts dieser Ausgabe einen Überblick über die aktuellen Pflegehandlungen bei dialysepflichtigen Patienten.
Wolfgang Stöckelmeyer hat darüber hinaus verschiedene Studien gesichtet und stellt abgeleitete Empfehlungen vor, wie auch bei Personen mit einer kontinuierlichen Nierenersatztherapie eine frühzeitige und sichere Mobilisation auf der Intensivstation erfolgen kann. Er knüpft damit an internationale Studien an, die bereits belegen, dass sich eine Frühmobilisation von intensivpflichtigen Patientinnen und Patienten positiv auf den Genesungsprozess und die spätere Lebensqualität auswirken kann.
Ich wünsche Ihnen viel Lesevergnügen!
Jenny Wortha
Publication History
Article published online:
06 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany