Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2025; 53(02): 126-127
DOI: 10.1055/a-2536-4941
Verbandsnachrichten
Mitteilungen der DVG

Jahrestagung der DVG-Fachgruppe Innere Medizin und Labordiagnostik

Vom 31. Januar bis zum 1. Februar fand an der Ludwig-Maximilians-Universität in München die 33. Jahrestagung der Fachgruppe Innere Medizin und Labordiagnostik (InnLab) der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) statt. Die etwa 130 Teilnehmenden wurden von Tagungsleiterin Prof. Dr. Katrin Hartmann herzlich begrüßt.

Auf der InnLab-Tagung tragen insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Forschung vor. Die insgesamt 23 Vorträge und 22 Poster befassten sich u. a. mit Labor- und Infektionsmedizin, Immunologie, Onkologie, Tierernährung und Atemwegs- sowie kardiologischen Erkrankungen insbesondere bei Hund und Katze. In einigen Beiträgen ging es um Pferde, Rinder, Wildtiere und Schildkröten. Ein Vortrag hatte die Evaluation der Betreuung und klinischen Ausbildung der Studierenden während des Praktischen Jahres zum Inhalt. Insgesamt wurde ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm präsentiert. Sowohl die Vorträge als auch die Poster wurden lebhaft diskutiert und zum Abschluss der Tagung prämiert.

Vortragspreisträgerinnen

Der Thieme-Verlag stiftete für die drei besten Vorträge folgende Preise. Über ihre Preise freuten sich:

  1. Vortragspreis: Jessica Schöbel

    Evaluierung der systolischen Funktion bei Katzen mit restriktiver Kardiomyopathie mittels verschiedener echokardiographischer Parameter (Strain, Speckle tracking)

    (500 € und ein Jahresabonnement der „Tierärztlichen Praxis“)

  2. Vortragspreis: Katharina Buchta

    Ein-Jahres-Follow-Up von Katzen nach Therapie der felinen infektiösen Peritonitis mit oralem GS-441524 für 42 versus 84 Tage

    (Jahresabonnement der „Tierärztlichen Praxis“)

  3. Vortragspreis: Laura Drzemalla

Evaluation der Betreuung und klinischen Ausbildung der Studierenden während des Praktischen Jahres sowie der Einflussnahme einer Fort- bzw. Weiterbildung der betreuenden Tierärzte und Tierärztinnen

(Jahresabonnement der „Tierärztlichen Praxis“)

Zoom Image
V.l.n.r.: Prof. Dr. Katrin Hartmann, Jessica Schöbel, Prof. Dr. Gerhard Wess, Katharina Buchta, Laura Drzemalla, Prof. Dr. Andrea Tipold, Dr. Eva-Maria Packeiser, Lilian Marleen Küchler, Regina Hailmann, Laura Löw, Prof. Dr. Andreas Moritz, Prof. Dr. Stephan Neumann, PD Dr. Karin Weber. Quelle: Ralf Müller.

Posterpreisträgerinnen

Für die drei besten Posterbeiträge wurden ebenfalls Preise vergeben. Royal Canin stiftete den 1. Preis und die Schlütersche Fachmedien GmbH den 2. und 3. Posterpreis.

  1. Posterpreis: Lilian Marleen Küchler

    Canine Übergangszellkarzinome – Kreuzresistenz- und Resistenzumkehr-Untersuchungen an Doxorubicin-resistenten Zelllinien

    (Geldpreis von 500 €)

  2. Posterpreis: Regina Hailmann

    Vergleich von fünf verschiedenen Point-of-Care-Tests zum Nachweis von Leishmania-infantum-Antikörpern beim Hund

    (Jahresabonnement der „Kleintierpraxis“)

  3. Posterpreis: Laura Löw

Evaluierung der barometrischen Ganzkörperplethysmographie bei Hunden mit entzündlichen Atemwegserkrankungen

(Jahresabonnement der „Kleintierpraxis“)

Die Leiterin der Fachgruppe, Prof. Dr. Romy Heilmann, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Tagung teilnehmen. Zur Versammlung der Fachgruppe schaltete sie sich jedoch online zu. Auf der Tagesordnung stand die Wahl des Fachgruppenvorstands. Die amtierenden Vorstandsmitglieder – die Leiterin Prof. Heilmann sowie ihre beiden Stellvertreter Prof. Dr. Andreas Moritz und Prof. Dr. Stephan Neumann – kandidierten erneut und wurden wiedergewählt.

Zoom Image
Quelle: DVG.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Tagungsleiterin Prof. Hartmann, die lokalen Helfer*innen, die Moderation und Diskussionsleitungen und insbesondere auch an die Sponsoren für die freundliche Unterstützung der InnLab-Tagung. Und natürlich danken wir auch allen Teilnehmer*innen und Vortrags- sowie Posterautor*innen.

Dr. Marion Selig

DVG-Geschäftsstelle



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
15. April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany