Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2025; 20(04): 31
DOI: 10.1055/a-2536-0146
Praxis
Patienteninformation

Der Unterschied zwischen „evidenzbasierter“ und „wissenschaftlicher“ Medizin

Elvira Bierbach

Summary

Immer wieder hört man, dass die Diagnose- und Therapieverfahren, die Heilpraktiker anwenden, nicht evidenzbasiert seien. Das macht den Eindruck, als könnten diese Verfahren nicht wirksam sein. Auch in der Politik wird regelmäßig geäußert, dass nur evidenzbasierte medizinische Maßnahmen durchgeführt werden sollten. Doch hier kommt es häufig zu Missverständnissen, denn die Begriffe „wissenschaftlich bewiesen“ und „evidenzbasiert“ haben unterschiedliche Bedeutungen!



Publication History

Article published online:
04 July 2025

© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG

 
  • Literatur

  • 1 Sackett David. et al. Evidence based medicine: what it is and what it isn’t. BMJ. 1996. 312. 71-72
  • 2 gesund.bund.de. Ein Service des Bundesministeriums für Gesundheit. Evidenzbasierte Medizin (EbM). Mai 2022 Zugriff am 16.05.2025 unter: https://gesund.bund.de/evidenzbasierte-medizin-ebm
  • 3 Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände & Fachgesellschaften. Achtung Verwechslungsgefahr! »Evidenzbasierte Medizin « ist nicht »wissenschaftliche Medizin«!. Zugriff am 16.05.2025 unter: https://www.gesamtkonferenz-heilpraktiker.de/achtungverwechslungsgefahr_evidenzbasierte-medizin-ist-nicht-wissenschaftliche-medizin/