RSS-Feed abonnieren

Neunter Altersbericht der Bundesregierung
Hochschule Merseburg
„Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ – so lautet der Titel des neunten Altersberichts der Bundesregierung, der im Januar veröffentlicht wurde. Er beleuchtet erstmals die Lebensrealitäten älterer Menschen in ihrer gesamten Vielfalt. Während viele ältere Menschen in Deutschland bis ins hohe Alter aktiv bleiben, gibt es nach wie vor zahlreiche Hürden, die den Zugang zum gesellschaftlichen Leben erschweren. Der Bericht verdeutlicht, dass die Ursachen für diese Ungleichheiten vielfältig sind.
Ein bedeutender Schritt im Bericht ist, dass erstmals die Situation von trans*- und intergeschlechtlichen Menschen thematisiert wird. Die Koordination dieses Teils übernahm Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß, der die Professur für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung an der Hochschule Merseburg innehat. Dafür konnte er zentrale Vertreter*innen von Selbstorganisationen gewinnen, sodass der Berichtsteil wissenschaftliche Blickwinkel und Erfahrungsperspektiven zusammenführt.
Voß: „Die Erwähnung von trans*- und intergeschlechtlichen Menschen im Altersbericht der Bundesregierung stellt einen Meilenstein für die Anerkennung der geschlechtlichen Integrität und Selbstbestimmung dar. Der Bericht wird dazu anregen, die Diskriminierungen, denen alte und hochbetagte trans*- und intergeschlechtliche Menschen ausgesetzt sind, stärker ins Blickfeld zu rücken und diese Menschen mit der gebührenden Anerkennung für ihre Lebensleistung zu respektieren.“
Der vollständige Altersbericht ist gemeinsam mit den Fachexpertisen online zugänglich: http://www.neunter-altersbericht.de. Er mündet in 31 Empfehlungen, die sich an Politik und Zivilgesellschaft richten. Sie betreffen unter anderem die Verbesserung der materiellen Lage im Alter, die Sicherstellung einer diversitätssensiblen Gesundheitsversorgung und Maßnahmen gegen Altersdiskriminierung.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany