Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2533-3408
Geburtshilfliches Prozedere und postpartale Mutter-Kind-Interaktion

Liebe Leserinnen und Leser
in diesem Heft der Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie (ZGN), welches ein breites Spektrum an Originalarbeiten von grundlagenwissenschaftlichen über epidemiologische bis hin zu praktisch-klinischen Beiträgen vereint, liegt ein wiederkehrender Fokus auf dem maternalen Outcome im Allgemeinem und dem Stillerfolg im Besonderen in Abhängigkeit vom Geburtsmodus bzw. geburtshilflichen Interventionen. Dies gilt für eine Studie, in der die Effekte eines „Enhanced Recovery after Surgery“ (ERAS)-Protokolls nach Kaiserschnitten untersucht wurden, ebenso wie für eine Arbeit zu den Auswirkungen einer Episiotomie auf die postpartale Mutter-Kind-Interaktion. Hierzu gehört auch eine große hebammenwissenschaftliche Übersichtsarbeit „über die individuellen biopsychosozialen Aspekte von Interventionen während einer physiologischen Geburt bei Erstgebärenden“. Ein weiterer Fokus in diesem Heft liegt auf den Effekten einer primären oder sekundären Cerclage bei Hochrisiko-Schwangeren auf Gestationsdauer und Frühgeburt. Außerdem werden in der Rubrik „Perinatalmedizin in Bildern“ zwei etwas ungewöhnlichere Erscheinungsformen einer Analatresie bei Neugeborenen vorgestellt.
Publication History
Article published online:
03 April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany