Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2533-0214
Stärkung der Peritonealdialyse in Deutschland
Konzept zur Versorgungssicherheit am Beispiel von SKIP-SH der Uniklinik Kiel
Zusammenfassung
Mehr Patienten bei weniger Personal – dies wird die Konsequenz des demografischen Wandels in den kommenden Jahren sein. Die Peritonealdialyse könnte aufgrund ihres geringeren Personalbedarfs einen relevanten Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten, stagniert in ihrer Verbreitung in Deutschland jedoch seit mehr als einem Jahrzehnt. Durch die Gründung einer sektorenübergreifenden Koordinierungsstelle zur Intensivierung der Peritonealdialyse in Schleswig-Holstein (SKIP-SH) haben wir ein Konzept entwickelt, um regional und sektorenübergreifend die Peritonealdialyse nachhaltig zu stärken. Dieses per se skalierbare Konzept wird im vorliegenden Beitrag ausführlich dargestellt.
Publication History
Article published online:
18 June 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch. Die Pillenstory: Eine vergessene Revolution. Im Internet: Accessed March 17, 2025 at: https://muvs.org/de/themen/verhuetung/die-pillenstory-eine-vergessene-revolution/
- 2 DESTATIS Statistisches Bundesamt. Lebendgeborene, Gestorbene, Geburten-/Sterbeüberschuss (ab 1950). Im Internet: Accessed March 17, 2025 at: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/Tabellen/lrbev04.html#242408
- 3 Czihal T. Vortrag „Darstellung der jetzigen Versorgungssituation sowie einer Prognose für das Jahr 2024“. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie. Berlin
- 4 Deutscher Bundestag. Sachstand Daseinsvorsorge 2024. Im Internet: Accessed March 17, 2025 at: https://www.bundestag.de/resource/blob/1013810/b600c65d9eff3e5f3eef1214a957ed04/WD-3–059–24-pdf.pdf
- 5 Bundeszentrale für politische Bildung. Gleichwertig, nicht gleich. Zur Debatte um die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. Im Internet: Accessed March 17, 2025 at: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/300052/gleichwertig-nicht-gleich/
- 6 Gemeinsamer Bundesausschuss. Jahresbericht 2019 zur Qualität in der Dialyse. Stand 2020. Im Internet: Accessed March 17, 2025 at: https://www.g-ba.de/downloads/17–98–5112/2020–08–05_IQTIG-Jahresbericht-2019_inkl-Bewertung.pdf
- 7 Voss P. Modellierung eines patientenorientierten Versorgungsoptimums von Niereninsuffizienzpatienten in Deutschland. Hamburg: Kovac; 2018
- 8 The United States Renal Data System 2023 Annual Data Report. End Stage Renal Disease: Chapter 11. International Comparisons. Im Internet: Accessed March 17, 2025 at: https://usrds-adr.niddk.nih.gov/2023/end-stage-renal-disease/11-international-comparisons
- 9 Sehgal AR, Slutzman JE, Huml AM. Sources of Variation in the Carbon Footprint of Hemodialysis Treatment. J Am Soc Nephrol 2022; 33: 1790-1795
- 10 McAlister S, Talbot B, Knight J. et al. The Carbon Footprint of Peritoneal Dialysis in Australia. J Am Soc Nephrol 2024; 35: 1095-1103
- 11 MyClimate Deutschland. Berechnung am 03.01.2025 unter Angabe Flug von HAM nach PMI. Im Internet: Accessed January 03, 2025 at: https://germany.myclimate.org/de/flight_calculators/new
- 12 Ohnhäuser T, Schellartz I, Mettang T. et al. Einschätzungen zur Situation der Peritonealdialyse in Deutschland aus Nephrologensicht. Nephrologe 2019; 14: 389-392
- 13 Kolbrink B, Schüssel K, von Samson-Himmelstjerna FA. et al. Patient-focused outcomes after initiation of dialysis for ESRD: mortality, hospitalization and functional impairment. Nephrol Dial Transplant 2023; 38: 2528-2536
- 14 IMVR – Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln (KöR). Multidimensionale Analyse der Ursachen für die niedrige Prävalenz der ambulanten Peritonealdialyse in Deutschland – MAU-PD. Im Internet: Accessed March 17, 2025 at: https://www.maupd.uni-koeln.de/wp-content/uploads/2020/03/MAUPDErgebnisflyerDruckhelden.pdf
- 15 Wülfrath H, Kolbrink B, von Samson-Himmelstjerna FA. et al. P176: VR meets Peritonealdialyse: Ein systematischer Ansatz zur Verbesserung der medizinischen Ausbildung. 16. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN). 28.09.2024 Berlin
- 16 Wülfrath HS, Schrumpf T, von Samson-Himmelstjerna FA. et al. The Intersectoral Coordination Unit for the Sustainable Intensification of Peritoneal Dialysis in Schleswig-Holstein (SKIP-SH) cohort study. BMC Nephrol 2024; 25: 75
- 17 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 753. Sitzung am 11. Dezember 2024 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2025 [Anpassung Dialyse Kostenpauschalen]. Im Internet: Accessed March 17, 2025 at: https://institut-ba.de/ba/beschluesse.html