Zusammenfassung
Die Verwendung von Fomitopsis betulina (Birkenporling) für die Behandlung
verschiedener Leiden und Krankheiten ist bereits mehrere tausend Jahre lang
bekannt. Als bioaktive Metaboliten wurden vorwiegend Triterpene, darunter die
Polyporensäuren, und weitere Verbindungen isoliert. Zahlreiche
In-vitro-Studien und einige In-vivo-Untersuchungen haben u. a.
hemmende Wirkungen auf Krebszellen, immunmodulierende und antiinflammatorische
Effekte gezeigt. Um das vorhandene Potenzial nicht nur in Form von
Nahrungsergänzungsmitteln, sondern auch als zugelassene Arzneimittel zu nutzen,
sind jedoch weitere umfangreiche Forschungsarbeiten sowie die Einbeziehung der
pharmazeutischen Industrie erforderlich.
Abstract
The use of Fomitopsis betulina (birch mushroom) for the treatment of various
ailments and diseases has been known for several thousand years. Triterpenes
including polyporenic acids and some further compounds have been isolated as
bioactive metabolites. Numerous in-vitro and some in-vivo studies
showed, among others, inhibiting effects on cancer cells, immunomodulating and
antiinflammatory activities. However, further extensive research and the involvement
of the pharmaceutical industry are required to exploit this potential not only in
the form of food supplements but also as approved drugs.
Keywords
Birch bracket mushroom -
Fomitopsis betulina
- medicinal mushrooms - therapeutical potential
Schlüsselwörter
Birkenporling -
Fomitopsis betulina
- Bioaktivität - therapeutisches Potenzial