Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2531-4059
Das Senolytikum Curcumin und seine parenterale Anwendung

Zusammenfassung
Die Seneszenz ist mit Alterskrankheiten wie Typ-2-Diabetes, Demenz und Krebs assoziiert. In Prävention und Therapie der Zellalterung kommt dem Senolytikum Curcumin aufgrund seines breiten Wirkspektrums eine besondere Bedeutung zu. Da die orale Bioverfügbarkeit von Curcumin sehr gering ist, wird es i. v. verabreicht. Kolliphor ist dabei als Lösungsvermittler unerlässlich. Verschiedene Maßnahmen reduzieren die Gefahr einer histaminergen Reaktion unter der Infusion: Laboruntersuchungen im Vorfeld, Verabreichung von Anthistaminika, Glukokortikoiden oder antihistaminergen Nährstoffen vorab. Der exakte Ablauf der Infusion wird beschrieben.
Schlüsselwörter
Seneszenz - Curcumin - Infusionstherapie - Kolliphor - Histaminintoleranz - praktische DurchführungPublication History
Article published online:
22 April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kudlova N, De Sanctis JB, Hajduch M. Cellular Senescence: Molecular targets, biomarkers, and senolytic drugs. Int J Mol Sci 2022; 23: 4168
- 2 Zia A, Farkondeh T, Pourbagher-Shahri AM. et al. The role of curcumin in aging and senescence: Molecular mechanisms. Biomed Pharmacother 2021; 134: 111119
- 3 Garcia-Trejo SS, Gomez-Sierra T, Eugenio-Perez D. et al. Protective effect of curcumin on D-galactose-induced senescence and oxidative stress in LLC-PK1 and HK-2 cells. Antioxidants (Basel) 2024; 13: 415
- 4 Izadi M, Sadri N, Abdi A. Longevity and anti-aging effects of curcumin supplementation. GeroScience 2024; 46: 2933-2950
- 5 Zendedel E, Butler A, Atkin A. Impact of curcumin on sirtuins: A review. J Cell Biochem 2018; 119: 10291-10300
- 6 Yang Y, Duan W, Lin Y. et al. SIRT1 activation by curcumin pretreatment attenuates mitochondrial oxidative damage induced by myocardial ischemia reperfusion injury. Free Radic Biol Med 2013; 65: 667-679
- 7 Schick U. Zur Frage von Cyclodextrinen als Hilfsstoffe zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit von schwer wasserlöslichen Wirkstoffen wie z. B. Curcumin [Wissenschaftliche Information]. Heidelberg: Synverdis; 2021