KJP up2date 2025; 02(03): 207-214
DOI: 10.1055/a-2530-0814
Schritt für Schritt

Ein interpersonelles Training für Familien mit Interaktionsschwierigkeiten - Schritt für Schritt

Nele Dippel
,
Hanna Christiansen
,
Eva-Lotta Brakemeier
Preview

Ziel des interpersonellen Trainings ist es, interpersonelle Muster innerhalb der Familie zu erkennen, zu reflektieren und zu verbessern. Übungen und Rollenspiele dienen dazu, nicht-hilfreiche Verhaltensmuster zu erkennen, alternative Gesprächsstrategien anzuwenden und Konflikte konstruktiv zu lösen. Im Fokus steht die interpersonelle Flexibilität: das bewusste Wahrnehmen und Verändern des eigenen Einflusses in sozialen Interaktionen.

Kernaussagen
  • Das interpersonelle Familientraining verfolgt das Ziel, die familiäre Interaktion insgesamt zu verbessern.

  • Übungen und Rollenspiele zeigen nicht-hilfreiche Verhaltensmuster auf und ermöglichen den Blick auf alternative Kommunikationsstrategien zur Lösung von Konflikten.

  • Durch die Anwendung der verschiedenen Positionen im Kiesler-Kreis lernen die Beteiligten, wie sie ihre Kommunikation flexibel an unterschiedliche soziale Situationen anpassen können.



Publication History

Article published online:
01 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany