Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2528-6087
Liebe Mitglieder der DGMM,

das Curriculum Maritime Medizin wird mittlerweile von mehreren Kursanbietern erfolgreich umgesetzt. Ein wesentlicher Bestandteil des Curriculums ist das 14-tägige Bordpraktikum. Dieses verfolgt das Ziel, dass die Teilnehmenden mit den wesentlichen Abläufen an Bord eines Schiffes vertraut sind. Dabei ist vorgesehen, dass sie unter Supervision des Kapitäns/der Kapitänin aktiv an Diensten, Arbeiten und Manövern beteiligt sind. Der Aufenthalt an Bord soll somit explizit nicht als Passagier erfolgen. Zur Harmonisierung des Ausbildungsstandards hat der Seeärztliche Dienst der BG Verkehr eine Musterbescheinigung für das Praktikum im Rahmen des Curriculums Maritime Medizin veröffentlicht (www.deutsche-flagge.de/de/maritime-medizin/schiffsaerzte#bordpraktikum-im-rahmen-des-curriculums-maritime-medizin). Hierin muss die Schiffsführung bescheinigen, dass die Bordpraktikanten besondere, konkret aufgelistete Tätigkeiten des Schiffsbetriebs begleitet hatten (u. a. Schiffsbetriebsführung Deck, Maschine, Wachdienst, Ladungs- und Umschlagstechnik, Schiffssicherheit hinsichtlich Brandabwehr und Rettung sowie Zubereitung von Lebensmitteln).
Publication History
Article published online:
09 April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany