Diabetes aktuell 2025; 23(02): 56-58
DOI: 10.1055/a-2525-4965
Gesellschaft
VDBD

Körperliche Aktivität im Kontext Diabetes mellitus Typ 2

Lebensstilinterventionen
Christine Joisten
Preview

Zusammenfassung

Lebensstilinterventionen spielen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) eine fundamentale Rolle. Empfehlungen für mehr körperliche Bewegung wurden beispielsweise von der ADA (American Diabetes Association) und des American College of Sportsmedicine erstellt. Generell empfiehlt sich bei betroffenen Erwachsenen eine ärztliche Abklärung, inklusive eines Belastungstests. Trotz des Wissens um den Nutzen von Bewegung erreichen viele Menschen, insbesondere solche mit Typ-2-Diabetes, nicht das empfohlene Maß an Bewegung pro Woche. Als belastend wird das Erleben bzw. die Sorge einer Hypoglykämie genannt, die durch Aufklärungsmaßnahmen, Schulungen und Diabetes-Management-Optionen bewältigt werden kann. Auch Verhaltensänderungstechniken werden zur Unterstützung von Lebensstiländerungen empfohlen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany