Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2520-9239
Dem Interesse von Schüler*innen an Sexualität Raum geben. Sexualpädagogische Reflexionen zu Unterrichtserfahrungen im Kunstunterricht der Sekundarstufe
Focusing on Students’ Interest in Sexuality. Reflections on Teaching Experiences in Art Lessons at Secondary School Level
Zusammenfassung
Der Beitrag untersucht das Potenzial des Unterrichtsfachs Kunst für Prozesse Sexueller Bildung und beleuchtet sowohl Herausforderungen als auch Chancen sexualpädagogischen Handelns im Kunstunterricht der Sekundarstufe. Am Beispiel einer Unterrichtsreihe an einem Gymnasium in Wien reflektieren die Autor*innen, wie das Interesse der Schüler*innen an Sexualität und Identität von der Lehrperson aufgegriffen wird und welche pädagogischen Fragen sich dabei eröffnen. Ein Schwerpunkt des Beitrags liegt auf der Frage, wann Räume der Auseinandersetzung geöffnet und wann geschlossen werden (sollten). Ein weiterer Schwerpunkt bearbeitet die Frage nach den Grenzverhandlungen zwischen akzeptabel und inakzeptabel als eine auf Sexualität bezogene Frage der Schüler*innen wie auch als eine Frage pädagogischen Handelns. Im abschließenden Teil lotet der Beitrag die Gestaltungsspielräume aus und regt dazu an, die spezifischen Bildungs- und Erfahrungsräume zu Sexualität und Identität im Kunstunterricht zu erkunden.
Abstract
The article explores the potential of art as a school subject for processes of sexual education and highlights the challenges and opportunities in secondary schools. Using the example of a teaching series conducted at a secondary school in Vienna, the authors reflect on how the teacher addresses the pupils’ interest in sexuality and identity and what pedagogical questions arise in the process. As a central question the article discusses, when spaces for dialogue and discussion should be opened and when they should be closed. Furthermore, it reflects on the negotiation of boundaries between acceptable and unacceptable as a question relevant for the pupils around sexuality as well as a question of pedagogical action. In the concluding section, the article encourages the exploration of educational and experiential spaces for sexuality and identity in art lessons and emphasizes the unique contribution of art for experimental methodological approaches for sex education, offering unconventional ways to open learning spaces.
Schlüsselwörter
Jugendsexualität - Kunstunterricht - Sexualität und Identität - sexualpädagogische Praxisreflexion - Sexuelle BildungPublication History
Article published online:
18 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Absalon B. Anschauungsmaterial – Anfassmaterial. Neue Formen sexualpädagogischer Materialsammlungen im Dialog mit Objekten feministischer Gegenwartskunst. In: Bühner M, Rinner R, Tammer T. et al. Hrsg. Sexualitäten sammeln. Ansprüche und Widersprüche im Museum. Wien, Köln: Böhlauer; 2021: 175-196
- 2 Bamford A. The Wow Factor. Global Research Compendium on the Impact of the Arts in Education. Münster, New York, NY: Waxmann; 2006
- 3 Beck A. Let’s switch! Mit Jugendlichen unterwegs zwischen Sex und Kunst. In: Thuswald M, Sattler E. Hrsg. teaching desires. Möglichkeitsräume sexueller Bildung im künstlerisch-gestalterischen Unterricht. Wien: Löcker; 2016: 33-56
- 4 [BMBF] Bundesministerium für Bildung und Frauen der Republik Österreich. Grundsatzerlass Sexualpädagogik. Wien: BMBF; 2015. Als Online-Dokument: https://rundschreiben.bmbwf.gv.at/rundschreiben/?id=699
- 5 [BZgA] Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Richtlinien und Lehrpläne zur Sexualerziehung. Eine Analyse der Inhalte, Normen, Werte und Methoden zur Sexualaufklärung in den sechzehn Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Köln: BZgA; 2004
- 6 DAS NETTZ. Glossar Maskulinismus/Maskulismus. Berlin: Das NETTZ o. J.; Als Online-Dokument: https://www.das-nettz.de/glossar/maskulinismus-maskulismus
- 7 Eelmaa S. Sexualisation of Children in Deepfakes and Hentai. Trames 2022; 26: 229-248
- 8 Guth D. Von Conchita Wurst zu Beyoncé, von der Heiligen Kümmernis zur Schwarzen Madonna. Überlegungen zu Religion, Feminismus und Sexualität in der visuellen Kultur. zkmb. 01.09.2020 Als Online-Dokument: https://zkmb.de/von-conchita-wurst-zu-beyonce-von-der-heiligen-kuemmernis-zur-schwarzen-madonna-ueberlegungen-zu-religion-feminismus-und-sexualitaet-in-der-visuellen-kultur
- 9 Hagedorn J. Hrsg. Jugend, Schule und Identität. Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule. Wiesbaden: Springer VS; 2014
- 10 HateAid. In meinem Netz soll es keine Gewalt geben! Wie junge Erwachsene digitale Gewalt erleben und wie sie damit umgehen. Berlin: HateAid; 2024. Als Online-Dokument: https://hateaid.org/wp-content/uploads/2024/07/hateaid-studie-junge-erwachsene-2024.pdf
- 11 Hempel S. Mit (bewegten) Bildern sexuelle Einvernehmlichkeit thematisieren. Ein Vermittlungskonzept für Schule, Jugendarbeit und Lehrer:innenbildung. In: Dalhoff M, Hempel S, Önsür-Oluğ Z. et al. Hrsg. Sexuelle Einvernehmlichkeit gestalten. Theoretische, pädagogische und künstlerische Perspektiven auf eine Leerstelle sexueller Bildung. Hannover: fabrico; 2021: 81-111
- 12 Heyer V. Stop-Motion-Videos animieren – Konsens vermitteln. Ein Vermittlungskonzept zur Produktion von Stop-Motion-Videos in Schule, Jugendarbeit und Lehrer:innenbildung. In: Dalhoff M, Hempel S, Önsür-Oluğ Z. et al. Hrsg. Sexuelle Einvernehmlichkeit gestalten. Theoretische, pädagogische und künstlerische Perspektiven auf eine Leerstelle sexueller Bildung. Hannover: fabrico; 2021: 127-155
- 13 Hopf A. Sexualpädagogik in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In: Schmidt RB, Sielert U. Hrsg. Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa; 2013: 779-786
- 14 Karner K. Imagining Nudity. Wie die Frage nach der Nacktheit in eine aufschlussreiche Sackgasse führte. zkmb. 01.09.2020 Als Online-Dokument: https://zkmb.de/imagining-nudity-wie-die-frage-nach-der-nacktheit-in-eine-aufschlussreiche-sackgasse-fuehrte/
- 15 Kedves J. Schluss mit Schwulenwitzen über Trump und Putin! Blowjobs, Bromance und heiße Blicke: Alle Welt erotisiert belustigt Politiker-Kumpeleien. Eine schwule Widerrede. Süddeutsche Zeitung. 02.08.2017 Als Online-Dokument: https://www.sueddeutsche.de/kultur/donald-trump-schluss-mit-schwulenwitzen-ueber-trump-und-putin-1.3611737
- 16 König H, Krem A. Rechtliche Aspekte in der Sexualpädagogik. In: Thuswald M, Sattler E. Hrsg. Sexualität, Körperlichkeit und Intimität. Pädagogische Herausforderungen und professionelle Handlungsspielräume in der Schule. Bielefeld: transcript; 2021: 357-374
- 17 McLelland M. A Short History of ‘Hentai’. Intersections 2006; 12: 1-9
- 18 Neutze J, Schuhmann P, Petry F. et al. Sexualisierte Gewalt in den digitalen Medien. Bericht. Berlin: UBSKM; 2018. Als Online-Dokument: https://beauftragte-missbrauch.de/fileadmin/user_upload/Materialien/Publikationen/Expertisen_und_Studien/Sexualisierte-Gewalt-in-den-digitalen-Medien.pdf
- 19 Pilarczyk U, Kanter H. The Wasted Youth. Bilder von Jugend/lichkeit im 21. Jahrhundert. ZfPäd 2018; 64: 290-306
- 20 Schmutzer K, Thuswald M. Über Kunst, Körper, Lust und Sex ins Gespräch kommen. In: Thuswald M, Sattler E. Hrsg. teaching desires. Möglichkeitsräume sexueller Bildung im künstlerisch-gestalterischen Unterricht. Wien: Löcker; 2016: 64-83
- 21 Schmutzer K, Thuswald M. Mit Bildern zu Lust und Begehren arbeiten. Kunst- und sexualpädagogische Methoden und Materialien für Schule und Lehrer*innen-bildung. Hannover: fabrico; 2019
- 22 Sielert U. Sexualpädagogik als wissenschaftlichen Disziplin. Z Sexualforsch 2023; 36: 86-96
- 23 Sternfeld N. Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung. Transnationales Lernen über den Holocaust. Wien: Zaglossus; 2013
- 24 Thuswald M. Sexuelle Bildung ermöglichen. Sprachlosigkeit, Lust, Verletzbarkeit und Emanzipation als Herausforderungen pädagogischer Professionalisierung. Bielefeld: transcript; 2022
- 25 Thuswald M. Sexualpädagogische Professionalisierung an Universitäten und Hochschulen. Sexuologie 2024; 31: 17-28
- 26 Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (o. J.). Täterinnen und Täter. https://www.aufarbeitungskommission.de/service-presse/service/glossar/taeter-und-taeterinnen/
- 27 Wetzel MD. Mit Humor gegen Machoposen. Bunnys aus Nylon – feministische Kunst von Sarah Lucas in der Kunsthalle Mannheim. SWR. 06.06.2024. Als Online-Dokument: https://www.swr.de/swrkultur/kunst-und-ausstellung/mit-fluppe-und-spiegeleiern-die-kunsthalle-mannheim-zeigt-humorvolle-feministische-kunst-von-sarah-lucas-100.html