Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2025; 35(02): 119-131
DOI: 10.1055/a-2520-4020
CME-Fortbildung

Alterstraumatologie – worauf kommt es an?

Ulrich Christoph Liener
,
Kerstin Peters
,
Erich Hartwig
,
Reinhard Hoffmann
,
Benjamin Bücking
,
Ulf-Wilhelm Bökeler

Fragilitätsfrakturen sind mit einer hohen Mortalität und Morbidität verbunden. Aufgrund der hohen Prävalenz von Komorbiditäten und des hohen Komplikationsrisikos ist die Anwendung geriatrischer Prinzipien bei der Behandlung dieser Patienten unerlässlich. In den letzten Jahren hat sich bei der Behandlung von Fragilitätsfrakturen ein Paradigmenwechsel von einer orthopädischen Verletzung hin zu einem orthogeriatrischen Syndrom vollzogen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die orthogeriatrischen Prinzipien der Behandlung von Patienten mit Fragilitätsfrakturen.



Publication History

Article published online:
09 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Osswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany