Zeitschrift für Palliativmedizin 2025; 26(03): 139-144
DOI: 10.1055/a-2519-8246
Perspektiven

Sexualität am Lebensende: Einem Tabuthema im palliativen Setting begegnen

Eva Katharina Masel

Sexualität gehört zu den elementarsten Grundbedürfnissen und ist zentraler Bestandteil unserer Identität und Lebensqualität. Die Weltgesundheitsorganisation betonte bereits 1974, dass Sexualität nicht nur ein biologischer Akt ist, sondern eng mit sozialen, emotionalen und psychologischen Aspekten verbunden ist. Diese Perspektive ist für die Palliativversorgung wichtig, da auch in der letzten Lebensphase das Recht darauf besteht, Sexualität zu erfahren.

Zusatzmaterial



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
28. April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany