Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2518-6697
Aus der Gutachtenpraxis: Strittige Gutachtenfälle aus dem wehrmedizinischen Bereich aus beratungsärztlicher Sicht
From the expert opinion practice: Controversial expert opinion cases in the field of military medicine from a consultant physician’s point of view
Soldaten und Zivilangestellte der Bundeswehr sind bei vielen Einsätzen gehörschädigendem Lärm ausgesetzt. Bei Schießübungen können akute Gehörschäden und in lärmintensiven Wartungs- und Reparaturbereichen chronische Gehörschäden auftreten. In Verdachtsfällen erfolgen dann Verwaltungsverfahren, um eine Wehrdienstbeschädigung nachzuweisen oder auszuschließen. Dazu sind dann fachärztliche Begutachtungen von Bundeswehrärzten oder freien Sachverständigen einzuholen. Dem Erstautor wurden als Beratungsarzt immer wieder fachärztliche Gutachten vorgelegt, die nicht dem anerkannten Gutachtenstandard entsprachen. Einige derartige Fälle sollen hier exemplarisch vorgestellt werden.
Publication History
Article published online:
05 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Brusis T. Aus der Gutachtenpraxis: c-5-Senke=Lärmschwerhörigkeit?. Laryngo-Rhino-Otol 2009; 88: 601-603
- 2 Brusis T. Lärmschwerhörigkeit. Handbuch der Arbeitsmedizin. Ecomed-Verlag 2023; 1-12
- 3 Brusis T. Aus der Gutachtenpraxis: Die degenerativ-endogene Schwerhörigkeit beim Lärmarbeiter. Laryngo-Rhino-Otol 2022; 101: 597-600
- 4 Feldmann H, Brusis T. Das Gutachten des HNO-Arztes. 9. Auflage. Thieme-Verlag; 2019
- 5 Koch J, Wagemann W. Gib es eine Taubheit durch Lärm?. Arbeitsmed. Sozialmed. Arbeitshyg 1967; 1: 27
- 6 Michel O. Progredienz der Hörstörung nach Knalltrauma ist selten und zeitlich begrenzt. HNO 2018; 66: 851-854
- 7 Plontke SK. Diagnostik und Therapie des Hörsturzes. Laryngo-Rhino-Otol 2017; 96: 103-122
- 8 Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H. Arbeitsunfall und Berufskrankheit. 10. Auflage. Erich Schmidt Verlag; 2024