Onkologische Welt 2025; 16(01): 20-21
DOI: 10.1055/a-2517-9524
Internationale Literatur

Empfehlungen zum Management von Infektionsrisiken

Nicht-Rezidiv-assoziierte Mortalität unter CAR-T-Zelltherapien
Alexander Kretzschmar
München
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

CAR-T-Zelltherapie-assoziierte Toxizitäten wie das Immun-Effektorzell-assoziierte Neurotoxizitätssyndrom (ICANS) oder das Zytokin-Freisetzungssyndrom (CRS) genießen bei Management potenzieller unerwünschter Ereignisse hohe Aufmerksamkeit. Immer mehr Studien weisen jedoch darauf hin, dass Infektionen eine führende Ursache der nicht-Rezidiv-assoziierten Mortalität (non-relapse mortality; NRM) bei CAR-T-Zelltherapien sind, stellte kürzlich die American Society of Transplant and Cellular Therapy (ASTCT) fest.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. Februar 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany