physiopraxis 2025; 23(04): 16-17
DOI: 10.1055/a-2516-5240
Wissenschaft

Wie wirkt therapeutisches Klettern auf Depressionen und Angststörungen? – Wissenschaft nachgefragt

Katrin Veit
Preview

In ihrer Bachelorarbeit untersuchte Isabella Luck, wie therapeutisches Klettern in der Physiotherapie als ergänzende Behandlung für Personen mit Depressionen und Angststörungen eingesetzt werden kann. Ihre systematische Analyse belegt, dass diese bewegungstherapeutische Maßnahme die Lebensqualität, klinische Symptome und psychosoziale Funktionsfähigkeit positiv beeinflusst. Luck hebt hervor, dass therapeutisches Klettern eine stigmatisierungsfreie, niedrigschwellige Option für die Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellt.



Publication History

Article published online:
22 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany